Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... und schliesslich London. Der Generalstab, dem McCormack in London vorsteht, setzt sich aus John McCormack: «Europäische Strategie, Opel-Führung für Personenwagen, Vauxhall-Dominanz für Lastwagen!» 0 Der Mann: John McCormack, 53- jährig, Generaldirektor von General Motors Europa, Diplomierter der Rechtswissenschaften und Verwaltungswissenschaft. Beginn seiner Tätigkeit bei GM 1949 in der Buchhaltung der Abteilung Uebersee. Dann verschiedene Posten im Finanzdienst in Indonesien (1953), Pakistan (1956) und Südafrika (1958). 1966 Versetzung nach New York als Stellvertretender Finanzdirektor der Abteilung Uebersee. In Antwerpen, bei GM Kontinent, ist McCormack zuerst Finanzdirektor, dann Generaldirektor (bis 1968). 1970 Finanzdirektor und 1974 Generaldirektor bei Opel. Seit dem I.März 1976 ist McCormack Generaldirektor von General Motors Europa. 0 Das Unternehmen: General Motors Europa. Produktion 1976: 1 116 929 Fahrzeuge (Opel, Vauxhall, Bedford), wovon 88 000 Nutzfahrzeuge, gegenüber 847 000 (63 000) im Jahr 1975. Anteil am europäischen Markt (ohne Spanien und Jugoslawien): 1976 = 11 Prozent, 1975 = 9,5 Prozent. Belegschaft 1976: 112 000 Arbeiter und Angestellte; 1975: 103 000. war noch nie so bedeutend. Vauxhall liefert Opel enorme Mengen von Formblechen, und Opel liefert im Austausch eine ganze Zahl von Komponenten. Eine Weiterentwicklung dieses ...
Kommentare