Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Land viele Jahre unabhängig von ausländischenLizenzen und baute dort auf, wo die Hispano-Suiza-Ära ihr Ende gefunden hatte. Als Mann der Praxis gründete er sein «Zentrum für technologische Entwicklungen»(CETA), eine Lehranstalt für zukünftige Ingenieure, normierte alle Industrieteile mit Blick auf die Zukunft und führte die hohe Kunst des Automobilbaues durch den anspruchsvollen Pegaso-Sportwagen wieder ein. Des Weiteren baute er eine grosse Nutzfahrzeugfirma in Madrid auf (ENASA Pegaso)und erstellte mit Hilfe von Fiat ein wichtiges Automobilwerkin Barcelona (Seat). Als alles einigermassen funktionierte, griffen die Leute von DiktatorFranco ein: Der Verkauf von Kapitalanteilen der Werke insAusland, der Ankauf der Lizenz eines billigen Nutzfahrzeuges, die Ablösung aller technisch weit blickenden Manager brachte Spanien genau dahin,wo es sich noch heute befindet, in die komplette Abhängigkeit. Ricart, rechts im Bild, sprichtmit Francisco Franco (mit Hut) bei der Präsentation des ersten Pegaso Z-102. Z-102 Spider Serra 1956. Ein halbes Dutzend Pegaso wurde von dem Katalanen Pedro Serra eingekleidet. Das abgebildete Exemplar ist der letzte Pegaso überhaupt (bis zum Revival 1991). Z-102 Spider Le Mans 1953; einer der drei speziell für Le Mans gebauten Rennsportwagen, wo dieses Fahrzeug verunglückte. Eswurde von Pegaso wieder aufgebaut und in Rennen eingesetzt. dafür ...
Kommentare