Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... hinten Einzelradaufhängung mit Querblattfeder, Längslenkern und Teleskopdämpfer, vorn Kurvenstabilisator. Vorn Girling-Scheibenbremse, hintenTrommelbremse, Scheiben- 0 22,9 cm, bestrichene Bremsfläche tot. 1320 cm', mech. Handbremse auf Hinterräder;Zahnstangenlenkung; Benzintank 45,5 L; Reifen 5.20-13. Unterhalt: Oelwechsel alle 10000 km,Schmierung (2 N.) alle 20000 km. Dimensionen: Radstand 232 cm, Spur 124/122 cm, Bodenfreiheit 17 cm, Wendekreis 7,6 m. Kofferraum 425 dm'. Länge 407 cm, Breite 153 cm, Höhe 135 cm. Ausrüstung: Serienmässig mit Scheibendusche, vorderen Einzelsitzen,Tageszähler, Rückfahrund Kofferraumbeleuchtung. Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit über 150 km/h (approx. Angabe Red.), Geschw. bei 1000 U/min im IV. Gang 25,3km/h; Leistungsgew. 11,1 kg/PS (DIN); Verbrauch (Reise) 10-13 L/100 km (approx. Angabe Red.). Bond Equipe 2 Litre GT Mk. Coupé - Cabriolet Viersitzer mit Kunststoffkarosserieund Motor Triumph Vitesse. Debüt: Coupé London 1967, Cabriolet London 1968. Carrosserie, poids: Coupé avec carrosserie en matière synthétique 2 portes, 4places; poids à vide (DIN) 834 kg. Moteur (cotes chiffrées): 4 cyl. en ligne(73,7x76 mm), 1296 cm*; compr. 9:1; 76 ch (DIN) à 6000 tr/mn, 58,0 ch/L (DIN); 10,3 mkg (DIN) à 4000 tr/mn; exig. en oct. ...
Quelle:
Informationen zum Faksimile
Fahrzeuge in diesem Faksimile
Bond Equipe 2 Litre GT Mk. II (1971) Borgward 230 (1971)
Kommentare