Der Zugriff auf das Zeitschriften-Archiv ist exklusiv ab einer Premium-Light Mitgliedschaft verfügbar.
Monats- oder Jahresabo
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Unlimitierter Zugriff auf über 330'000 Bilder in grosser Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv
Bestseller
Jahresabo
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
1 Fahrzeug-Inserat im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
2-Jahresabo
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
2 Fahrzeug-Inserate im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
8% günstiger im Vergleich zum Jahresabo
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Textauszug von dieser Seite (Leseprobe)
Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... verwendet die praktisch unveränderten mechanischen Aggregate des Consul Classic 315, den er ersetzt und dessen schräg nach oben ausladende Heckscheibe beim Nachfolger nicht mehr übernommen wurde. Neue Karosserielinien trifft man auch beim sehr geschickt verjüngten Hillman Minx und seinem Schwestermodell Singer Gazelle sowie beim Coupé auf dem Unterbau des Ford Taunus 12 M mit Frontantrieb an. Durch die Kombination des Fiat 1 800 B (Fahrwerk und Karosserie) mit dem Motor des 1 500 ist derijooL als 1 , 5 -Liter-Wagen mit viel Raum entstanden, während die Original-Modelle 1 300/1 500 durch kleine Retouchen an der Aufhängung und der Lenkung im Fahrverhalten Fortschritte machten. Der erst im Herbst in Produktion gegangene Simca 1 5 00 wurde zusammen mit dem Modell 1300 schon vor Jahresfrist präsentiert. Eine neue, kompakte, von Bertone entworfene Karosserie mit sportlicher Note ergab auf bekanntem Fahrwerk den Alfa Romeo Giulia GT, und eine gleiche Operation Hess aus ^emUnterbau des Humber Sceptre mit einer von Touring entwickelten Coupé-Karosserie den Sunbeam Vene^ia entstehen. Etwas weniger zahlreich, aber in ihrer Art recht mannigfaltig sind die Neuheiten in der Hubraumkategorie bis 2000 cm*. Hubraumvergrösserungen von 1500 auf 1800 cm^ erfuhren die in ihrer ersten Fassung leistungsmässig eher knapp dotierten BMW ijoo le styliste Frua de ...