Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Praxis-Test " - |S ' ! Beim dritten ADAC-Praxis-Test waren 5 große Wagen an der Reihe. Welche Erfahrungen haben unsere Leser in den ersten 2 Jahren mit ihnen gemacht? 1600 Fragebogen hat der ADAC-Computer diesmal ausgewertet. 49 Millionen km sind die Wagen insgesamt gefahren - soviel wie 64 mal zum Mond und zurück. Große W als kleine, Der Wankel-Wagen hatte die meisten Motorstörungen und blieb deshalb auch am häufigsten liegen. Jeder zweite 69er bekam einen Austauschmotor. Ab 1970 sind die Schäden deutlich zurück gegangen. Der Ro 80 hatte die niedrigsten Werkstattkosten (Kulanz!) und verbraucht weniger, als man oft hört. 80 Citroen DS 21 Mm Dem großen Citroen merkt man an, daß er schon seit vielen Jahren gebaut wird. Er ist fast ebenso zuverlässig wie der Mercedes 230. Die Wartungskosten liegen bei ihm sogar niedriger. Der Franzose verbraucht auch am wenigsten Benzin. Aber er rostet am meisten. ...
Kommentare