Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... vertreten. Nicht nur hinsichtlich der Spitzengeschwindigkeit, die mit etwa 170 km/st angegeben wird, sondern auch hinsichtlich des Beschleunigungsvermögens — was bei der heutigen Fahrzeugdichte noch wichtiger ist — dürfte der „300 S" bei dem angegebenen Leistungsgewicht, abgesehen von den reinen Sportwagen, allen gleich großen Erzeugnissen der internationalen Spitzenklasse ebenbürtig sein. Das als dreisitziges Cabriolet oder Coup£ mit Behelfssitzen für zwei bis drei weitere Personen lieferbare neue Modell wirkt außerordentlich schnittig und elegant, obwohl auch hier eine starke Anlehnung an die heute üblichen glatten und flächigen Formen bewußt vermieden wurde. Die technischen Einzelheiten (hängende Ventile, obenliegende Nockenwelle, Wärmeaustauscher, neuartige Kurbelwellen- Auswuchtung, Kurzhubigkeit, xförmiger Rohrrahmen, unabhängige Radaufhängung vorne und hinten usw.) wurden bereits anläßlich der Frankfurter Ausstellung eingehend behandelt. Bei übrigen deutschen Marken, die durchweg sowohl beim Publikum als auch bei der Fachpresse starke Beachtung fanden, waren keine Neuerungen zu verzeichnen. Der Brennpunkt des Pariser Salons war unstreitig der von den General Motors ausgestellte Prototyp eines „Sportwagens" mit der Typenbezeiciinung „Le Sabre", der besonders während der von Erläuterungen begleiteten Vorführungen ...
Kommentare