Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Auto-Test j Seit bei Ford die Verkaufszahlen für I große Autos stark rückläufig sind und allein der Fiesta als modern konzipiertes und wirtschaftliches Auto für guten Absatz sorgt, wird den Kölnern sicher nicht ganz zu Unrecht verfehlte Modellpolitik vorgeworfen. Schlimmer noch: Wenn der neue Escort kein Hammer wird, so raunt man sich in der Branche zu, dann könne Ford einpacken. Ford-Chef Peter Weiher mag solches gar nicht gerne hören. »Wir sind schon 1973/74 von einer Änderung des Käuferverhaltens ausgegangen«, so Weiher, »und haben nach dem Fiesta nicht etwa massiv in große Autos investiert, sondern alle verfügbaren finanziellen Kräfte auf den neuen Escort konzentriert.« Nun, der Escort kommt erst jetzt, und damit fraglos sehr spät. Hätte Ford früher mit ihm angefangen und ihn bereits vor einem Jahr auf den Markt gebracht, dann hätten die Kölner heute wahrscheinlich ein paar Sorgen weniger. Auf jeden Fall besitzen sie jetzt auch in der von VW Golf und Opel Kadett beherrschten Klasse ein Auto, das mit Frontantrieb und Hecktür jene Merkmale bietet, die bereits klassenüblich und nicht erst seit heute gefragt sind. Ein Auto, von dem Ford-Chef Peter Weiher glaubt, daß es zwar »kein Wunderauto, aber doch ein sehr modernes« ist, für Ford eine Trendwende und ein Signal zum Aufbruch bedeute. Wirft man einen Blick ...
Kommentare