Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... heuer gegeben hat. Da wollen wir von aggressiver Werbung nun wirklich nichts wissen. Sie ist übrigens auch gar nicht nötig, denn der 205 GTI müßte sich eigentlich von allein verkaufen. Als kompaktes 3,7-m-Auto mit 77 kW (105 PS) zielt der Peugeot nämlich genau auf die Kundengruppe, die dem knackigen GTI der ersten Golf-Generation nachtrauert. Der 205 GTI ist ein attraktives Auto. Mit seiner bullig wirkenden 3türigen Karosserie, den schwarzen Kotflügel-Wölbungen über den breiten Reifen und den Leichtmetall- Felgen steht er optisch gut da. Über die roten Schriftzüge und die Streifen in Stoßfängern und Seitenleisten kann man sicher geteilter Meinung sein. Auch im Innenraum geht es keineswegs dezent zu: Polster, Teppiche und Verkleidungen sind schwarz und knallrot abgesetzt. Echt affengeil, sagen die jungen Leute, und wir fügen hinzu, daß man auf den extrem profilierten Sportsitzen supergut abfahren kann. Die geben dem Körper wirklich festen Halt, sind aber keine brettharten Stühle, sondern sogar recht komfortabel. Weniger schön ist, daß Peugeot mit nahezu konsequenter Arroganz unsere Forderungen nach vernünftigen Kopfstützen überhört. Bereits beim normalen 205 haben wir darauf hingewiesen, daß die Kopfstützen zu kurz sind, und auch im GTI bieten sie nur Schutz für Leute, die nicht über 1,70 m groß sind. (Das ...
Kommentare