Unter dem Motto „Very important cars only“ fanden am 8. September im gleichnamigen Grandhotel bei Köln bei teils strömendem Regen die fünften Schloss Bensberg Classics (kurz SBC) statt.
Die Veranstaltungsreihe für klassische Automobile zeichnete sich auch in diesem Jahr vor allem durch Exklusivität und Hochwertigkeit aus: Vor der Kulisse des Grandhotels präsentierten sich beim FIVA-A-Concours d'Elégance wieder außergewöhnliche und rare Preziosen, von denen viele nur ein einziges Mal gebaut wurden.
Das Küren der Schönsten
Auch die Jury war hochkarätig besetzt: Zu den Juroren gehörten unter anderem Giorgetto Giugiaro, Chris Bangle, Jacky Ickx und Andrea Zagato. Dr.-Ing. Franz-Josef Paefgen führte den Vorsitz.
Bewertet wurden Charakter, die Ästhetik und die Authentizität der Exponate. Unter den 44 Teilnehmerfahrzeugen wurden Sieger in insgesamt 18 Kategorien ausgezeichnet.
Der Sonderpreis der Jury ging an das Talbot-Lago T120 Cabriolet. Als Sieger der Wertungskategorien wurden folgende Fahrzeuge bestimmt:
- Driven by Excellence - Prewar Sports Luxury: Talbot-Lago T120 Cabriolet
- True Sports Stars - Prewar Sports Racing: Bugatti Typ 55
- Elegance on Wheels - Postwar Luxury Saloons of the 1950s & 1960s: Cadillac Fleetwood Sixty Special
- The Beauty of Power - Postwar Sports Luxury: Facel II - Special Nine Elevens - 50 Years of Porsche 911: Porsche 911 S 2.5
- Sports Cars Made in Sant’Agata - 50 Years of Lamborghini: Lamborghini Miura SV
- The Glorious Period - 100 Years of Pietro Frua: Maserati 5000 GT Frua
- The David Brown Years - 100 Years of Aston Martin Aston Martin DB2/4 Cabriolet
Als Best of Show der Publikumswahl ging der Horch 930 V Roadster hevor.
Zusätzliche Preise wurden vergeben für die folgenden Sonderkategorien:
- Prewar Open: Horch 930 V Roadster
- Prewar Closed: Bentley 4 1/2 Litre Flexible Coupé
- Postwar Open: Lamborghini 350 GTS
- Postwar Closed: Facel II
- Best Restored Condition: Talbot-Lago T120 Cabriolet
- Best Unrestored Condition: Alfa Romeo 6C 1750 James Young
- Most Thrilling Design: Maserati 5000 GT Frua
- Furthest Distance Travelled to Event: Bentley Speed Six
Rallye mit prominenter Besetzung
Am Vortag der Concours-Bewertung nahm auch 2013 ein illustres Feld prominenter Fahrer und Beifahrer aus den Bereichen Kultur, Sport und Wirtschaft bei der Rallye Historique der 5. Schloss Bensberg Classics teil, darunter Günther Netzer, der Pianist Lang Lang, die Schauspieler Sonja Kirchberger, Erol Sander und Herbert Knaup sowie Fernsehmoderator Wolfram Kons.
Neben Jury-Mitglied Jacky Ickx, mehrfacher Le-Mans-Sieger und zweifacher Vizeweltmeister der Formel 1, nahm außerdem die deutsche Rennfahrerlegende Hans-Joachim Stuck an der Rallye teil.
Allein 16 der rund 100 Rallyefahrzeuge stammten aus der Vorkriegszeit - ältestes Auto war ein Bentley 4 1/2 Litre Tourer von 1925. Highlights unter den Teilnehmermobilen ab 1945 waren beispielsweise ein Porsche Knickscheiben-Coupé, ein DKW Monza, ein AC Bristol, ein Maserati 3500 GTI Sebring und ein Ferrari 500 Superfast. Dazu kamen weitere faszinierende historische Fahrzeuge der Marken Audi, Lamborghini, Porsche, Seat, Skoda, Volkswagen und Bugatti, aus dessen Fahrzeugrepertoire das älteste Teilnehmerfahrzeug, der legendären Typ 35 von 1926 stammte.
Die Teams hatten zahlreiche Gleichmäßigkeitsprüfungen zu absolvieren, bei denen es auf absolute fahrerische Präzision ankam. Edith und Christian Kramer auf einem Mercedes 300 SL von 1955 wurden Gesamtsieger der Rallye Historique.
Sonderausstellungen für Jubilare
Bei der Schloss Bensberg Classics 2013 gab es außerdem fünf Sonderaustellungen zu sehen, die allesamt im Zeichen großer automobiler Jubiläen standen: Sowohl die italienische Sportwagen-Marke Lamborghini als auch der Porsche 911 und der Porsche 904 GTS werden in diesem Jahr bekanntlich fünfzig Jahre alt, der Karmann Ghia Typ 14 feiert seinen sechzigsten Geburtstag.
So präsentierten sich bei der SBC 2013 legendäre Porsche 911 Rallye-Fahrzeuge, darunter der weiße Porsche 911 SC San Remo, mit dem der zweifache Weltmeister Walter Röhrl 1981 gegen Erzrivalin Michèle Mouton antrat. Es war der Porsche 911 Carrera 4x4 Paris-Dakar zu sehen, der 1983 die damals härteste Rallye der Welt gewann. Ebenfalls ausgestellt waren ein 911 S 2.5, ein 911 SC „Safari“, ein 959 Paris-Dakar von 1986 und ein 911 GT3 von 2004.
Lamborghini-Sonderschau mit Einzelstücken
Zum 50. Jubiläum der italienischen Marke Lamborghini präsentierte der Veranstalter im Schlosspark eine einzigartige Sammlung früher Lamborghini-Einzelstücke. Neben dem 350 GTV, dem allerersten Lamborghini überhaupt, waren der 400 GT Flying Star, ein zweitürigen Sportkombi von 1966, der Miura Roadster, der bereits 2011 beim Concours d'Elégance der Schloss Bensberg Classics Publikum und Jury begeisterte, der Marzal Prototyp von 1967 mit verglasten Flügeltüren und ultraflachem Vorderwagen, sowie der Bravo, der "kleine Bruder" des Countach von 1974 zu sehen.
Ebenfalls im Park dabei: Das zum 50-jährigen Lamborghini-Jubiläum von Walter de’Silva, dem Chefdesigner des Volkswagen Konzerns, entworfene Unikat Lamborghini Egoista.
Eher am Rande gezeigt wurde in Bensberg der in einigen Details etwas rustikal anmutende Prototyp des Karmann Ghia aus dem Jahre 1953 und der 1963 entstandene Prototyp des Mittelmotor-Sportlers Porsche 904 GTS.
Exklusiver Rahmen für klassische Fahrzeuge
Was die Schloss Bensberg Classics auszeichnet, ist neben dem hochkarätigen Teilnehmerfeld und der ebensolchen Jury der exklusive Rahmen, den das Grandhotel bietet. Publikum wie Teilnehmern bietet das zur Althoffgruppe gehörende Haus das passende Ambiente und kulinarische Highlights.
Aufgrund des regnerischen Wetters waren vor allem die echten Klassikerfans in Bergische gepilgert, so dass von Massenandrang sicher keine Rede sein konnte. Bensberg hat sich unter den wenigen FIVA-A Concours d’Elégance weltweit etabliert und man darf gespannt sein, was die Organisatoren für das nächste Jahr planen.
Die Teilnehmerfahrzeuge des Concours d’Elégance und die Preisträger
Nummer | Marke | Typ | Jahr | Preise |
---|---|---|---|---|
A1 | Bentley | 4,5 Litre Flexibel Coupé | 1928 | Sieger Sonderkategorie "Prewar Closed" |
A2 | Alfa | Romeo 6C 1750 James Young | 1930 | |
A3 | Rolls-Royce | Phantom II Continental Carlton | 1932 | |
A4 | Bugatti | Typ 57 Stelvio Cabriolet Gangloff | 1934 | |
A5 | Horch | 930 V Roadster | 1939 | Publikumspreis "Best of Show", Sieger Sonderkategorie "Prewar Open" |
A6 | Talbot-Lago | T120 Cabriolet | 1939 | Sonderpreis der Jury, Katgoriensieg "Driven by Excellence - Prewar Sports Luxury", Sieger Sonderkategorie "Best Restored Condition" |
B1 | Invicta | 4.5 S-Type | 1930 | |
B2 | Bentley | Speed Six | 1930 | Sieger Sonderkategorie "Furthest Distance Travelled to Event" |
B3 | Alfa | Romeo 6C 1750 GS Zagato | 1933 | Sieger Sonderkategorie "Best Unrestored Condition" |
B4 | Lagonda | M45 Rapide | 1934 | |
B5 | Bugatti | Typ 55 Roadster | 1935 | Kategoriensieg "True Sports Stars - Prewar Sports Racing" |
B6 | Bugatti | Typ 57 T Vanvooren | 1939 | |
C1 | Borgward | Hansa 2400 | 1956 | |
C2 | Cadillac | Fleetwood Sixtie Special | 1956 | Kategoriensieg "Elegance on Wheels - Postwar Luxury Saloons of the 1950s & 1960s" |
C3 | Lancia | Flaminia Berlina | 1958 | |
C4 | Bentley | S2 Continental Flying Spur | 1961 | |
C5 | Rolls-Royce | Cloud II James Young | 1962 | |
D1 | Talbot-Lago | T26 Rekord | 1947 | |
D2 | Mercedes-Benz | 300b Pininfarina | 1955 | |
D3 | Dual | Ghia Convertible | 1958 | |
D4 | Facel | II | 1962 | Kategoriensieg "The Beauty of Power - Postwar Sports Luxury" |
D5 | Monteverdi | Berlinetta | 1969 | |
E1 | Porsche | 901 | 1964 | |
E2 | Porsche | 911 S Targa | 1967 | |
E3 | Porsche | 911 S 2.2 | 1970 | |
E4 | Porsche | 911 S 2.5 | 1972 | Kategoriensieg "Special Nine Elevents - 50 Years of Porsche 911" |
E5 | Porsche | 911 Turbo | 1974 | |
F1 | Lamborghini | 350 GTS | 1965 | Sieger Sonderkategorie "Postwar Open" |
F2 | Lamborghini | Islero GTS | 1969 | |
F3 | Lamborghini | Miura SV | 1973 | Kategoriensieg "Sports Cars Made in Sant' Agata - 50 Years of Lamborghini" |
F4 | Lamborghini | Countach LP 400 | 1974 | |
F5 | Lamborghini | Silouhette | 1978 | |
G1 | D.B. | Frua Coach | 1953 | |
G2 | Maserarti | 5000 GT Frua | 1962 | Kategoriensieg "The Glorious Period - 100 Years of Pietro Frua", Sieger Sonderkategorie "Most Thrilling Design" |
G3 | Opel | Kadett A Ital Suisse Spider | 1964 | |
G4 | Glas | 1700 GT | 1965 | |
G5 | AC | 428 Coupé | 1967 | |
G6 | Glas | 3000 GT | 1967 | |
H1 | Aston Martin | DB 2/4 Cabriolet | 1954 | Kategoriensieg "The David Brown Years - 100 Years of Aston Martin" |
H2 | Aston Martin | DB 2/4 Saloon | 1954 | |
H3 | Aston Martin | DB 4 GT Zagato | 1962 | |
H4 | Aston Martin | DB 5 Coupé | 1964 | |
H5 | Aston Martin | DB 5 Shooting Break | 1965 | |
H6 | Aston Martin | DB 6 Volante | 1967 |
Wir danken Petra Sagnak für Bericht und die stimmungsvollen Bilder.