Der Typ 412 sollte laut Alfa Romeo den 8C 2900 ersetzen. Der Zweite Weltkrieg verhinderte die Entwicklung des 4,5-Liters (72cmx92 cm). Und nach dem Krieg besass für Alfa Romeo die Formel 1 (1‘500ccm) Priorität. 1949 erwarb Daetwyler einen der wenigen fahrtüchtigen 412er mit Kastenrahmen, Einzelradaufhängung vorne, Pendelachse hinten und hydraulischen Trommelbremsen. Der 1939 gebaute Wagen konnte nur wegen des grossen Geschicks des legendären Mechanikers Bruno Picco aus Zürich renntüchtig erhalten bleiben. Daetwyler und sein Alfa Romeo waren zwischen 1949 und 1954 sowohl auf nationalen wie internationalen Rennen praktisch unschlagbar. Dies weckte auch den Neid vieler seiner Gegner. Dass der Alfa Romeo in der Schweiz kaum ernsthafte Konkurrenz besass – seine wirkliche PS-Zahl war immer ein Spekulationsthema - hinderte Daetwyler nicht daran, immer das Maximum aus dem Super-Rennsportwagen zu holen. Tagessiege, Streckenrekorde waren sein Ziel und nicht die Demütigung seiner Gegner. Unglaublich aber wahr. 1953 fuhr Willy Peter Daetwyler – jetzt mit Doppelkompressor - die gleich schnelle Rundenzeit auf der Berner Grand Prix-Strecke wie 1950 Raymond Sommer auf dem Formel 2-Ferrari. (152,880 km/h). Der 1953 nach einer Idee des Designers Michelotti neu karossierte Wagen ist erhalten geblieben und döst heute im “Musée National de l’Automobile Mulhouse“ still vor sich hin.
Würden Sie gerne alle Fotos bildschirmfüllend sehen?
Sie können zwar die unten abgebildeten Fotos mit einem Klick etwas grösser sehen, aber so richtig gross sehen Sie alle Bilder nur mit einer Premium-Mitgliedschaft (ab CHF 3.70 / € 3.30 pro Monat).
Probieren Sie es aus!
Klicken Sie auf den blauen Ferrari, um die Premium-Grösse zu testen.
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?
zwischengas.com
Die umfangreichste Internet-Plattform über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Mit über 150'000 Besucher pro Monat ist zwischengas.com zur wichtigsten Informationsquelle von Oldtimer-Enthusiasten geworden.
Zwischengas Jahresmagazin
260 Seiten mit Fahrzeugberichten, Veranstaltungsrückblick und Auktionsanalysen.
Ab 6. Dezember 2020 am Kiosk und jetzt im Online-Shop
CHF 12.90 | EUR 9.90 zzgl. Versand
SwissClassics Revue
SwissClassics, das grösste Oldtimermagazin der Schweiz, erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr und richtet sich an die Liebhaber von Oldtimern. Berichtet wird über Legenden des Fahrzeugbaus und die Schweizer Oldtimerszene sowie europäische Klassiker-Events.
Jetzt kostenlos anmelden und profitieren: mehr lesen und mehr sehen!