Fotogalerie «Autos ohne Grenzen – Ratgeber zum Import von Oldtimern»
Manchmal ist das Auto der Träume in der eigenen Heimat einfach nicht aufzutreiben. Warum also nicht einmal in der Heimat des Autos auf die Suche gehen? Für Schweizer bedeutet das fast immer: Import. Gerade unter Liebhabern US-amerikanischer Klassiker gilt die Autosuche im Land der unbegrenzten Möglichkeiten als Schlüssel zum Glück. Dieser Artikel erläutert verschiedene Vorgehensweisen, das frisch erworbene Traumauto zu transportieren und anschliessend zu importieren.
Je nach Farzeugart und -alter fallen unterschiedliche Zölle und Steuern an.
© Zwischengas Archiv
Dauert mitunter etwas länger, ist aber billiger: Professionelle Spediteure sammeln auf dem Weg zum Hafen meist mehrere Autos entlang der Route ein.
© Touring Garage, 1982
Natürlich kann man auch einfach durch den Schlagbaum brettern – sollte man aber nicht. Dem Lack wie dem Vorstrafenregister zuliebe.
© Constantin Film, 2003
Vor jedem Kauf, egal ob im In- oder Ausland, gilt: machen Sie sich mit den Schwachstellen ihres Wunschautos vertraut.
© Swiss Classics Revue, 2015
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
- Kostenlos registrierter Benutzer, Premium Light, Premium PRO
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?