Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... den Kosten ist. Ein Luftkissen wird nämlich auf jeden Fall mehr kosten als ein Sicherheitsgurt. Macht da der Autokäuf er noch mit? Und wie groß ist überhaupt das Interesse an einem neuen Sicherheitssystem wie dem Luftsack? * Um diese Frage zu klären, haben wir im Januar-Heft der ADAC-Motorwelt 5 Fragen gestellt. Fast 10 000 Leser haben diese Fragen beantwortet. Frage: »Wären Sie bereit, beim Kauf eines neuen Autos für ein Luftkissen (also pro Sitz) 93 0/0 Ja einen Aufpreis von 200 DM zu zahlen?« 7 % Nein Es wäre allerdings falsch, daraus zu schließen, daß sich 93% aller »Motorwelt «-Leser oder sogar 93% aller Autofahrer einen Wagen mit Luftsack-Ausrüstung zulegen möchten. Denn erfahrungsgemäß machen sich nur diejenigen die Mühe, einen Fragebogen auszufüllen und einzuschicken, die sich für die Sache besonders engagieren. Es war also von vornherein klar, daß die Ja-Stimmen ein großes Ubergewicht haben mußten. Worauf es ankam, war, den Kreis der besonders Interessierten abzugrenzen. Daher fragten wir, ob schon Sicherheitsgurte vorhanden sind oder nicht. Nach unseren Schätzungen haben zur Zeit etwa 20% der ADAC-Mitglieder Sicherheitsgurte. Also müßte die Frage eigentlich zu 20% mit Ja und zu 80% mit Nein beantwortet werden. Das Ergebnis war aber genau umgekehrt! Frage: »Ist Ihr jetziger 77 0/Q J«^ Wagen mit Sicherheitsgurten ...
Kommentare