Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... be grenzt, der Kofferraum im Bug faßt ge rade 104 Liter. Zahlreiche nackte Blechflächen im In nenraum und der mit Gummimatten belegte Fußboden dokumentieren, daß bei der Kalkulation der Rotstift ausgie big angewandt wurde — einen freund lichen Anblick bieten sie indessen nicht. Reichlich altbacken wirkt schließ lich der rechteckige Tacho, mit dessen Ablesbarkeit es zudem nicht sonder lich gut bestellt ist. Nichts auszusetzen gibt es an der Placierung der Bedie nungsorgane, die durchweg leicht er reichbarsind. Vom Motor des 133 läßt sich kaum Erfreuliches berichten. Das Stoßstan gentriebwerk, das bei 4800 U/min 34 PS leistet, verhilft dem Seat nur zu äußerst bescheidenen Fahrleistungen, wird im oberen Drehzahlbereich lästig laut und sorgt zudem beim morgend lichen Kaltstart zunächst einmal für Verdruß: Die Kaltlaufeigenschaften sind auch bei ganz gezogenem Choke be merkenswert schlecht, so daß es fast unmöglich ist, mit kaltem Motor am Berg anzufahren, weil dasTriebwerk bei der geringsten Belastung sofort wieder abstirbt. Daß der kleine Vierzylinder Unscheinbare Karosserie mit begrenztem Platzangebot. Sparsame Instrumentierung HN /ÌKT 56/ Motor vom Fiat 850 Meßwerte Höchstgeschwindigkeit . . 115,8 km/h Beschleunigung in s (vollgetankt, zwei Personen) Obis 40km/h......................................4,8 0 bis 60 ...
Kommentare