Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Ritmo. Sie besitzt jedoch ein eigenes, von Rechteckscheinwerfern flankiertes, schräg abfallendes Kühlergitter, rechteckige statt der Ritmotypischen kreisrunden Türgriffe, ein übliches viereckiges Heckfenster statt der Fiat-Ausführung mit den abgeschrägten unteren Ecken sowie ein eigenes Interieur. Geblieben ist der zum Heckspoiler ansteigende hintere Dachabschluss, wie ihn der Ritmo in der ersten Auflage besass. Ganz neu ist beim Ronda - wie auch beim dreitürigen Fliessheckmodell Ibiza mit Giugiaro-Design und beim kommenden Stufenheckmodell Malaga - die Motorund Getriebe- Einheit. Das Antriebsaggregat wurde von Porsche entwickelt, und auf dem Ventildeckel dieser OHC-Maschine steht denn deutlich sichtbar «System Porsche». Das neue Getriebe anderseits wird als eine Kombination von Borg-Warnerund Porsche-Konzepten bezeichnet, während die Aufhängung mit vorderen Federbeinen und hinteren Dreieckquerlenkern wie auch weitere technische Details den beim Fiat Ritmo angewandten Prinzipien entsprechen. Im Vergleich zur Ritmo- Palette sind die Ronda immerhin über 1000 Franken billiger. In der Schweiz wird der Ronda in nicht weniger als sechs Ausführungen angeboten. Die Preisspanne reicht von Fr. 11 900.- für den Typ 1.2 L bis Fr. 14 450.- für den 1.5 SX. Für den Test stand uns das Modell 1.5 GLX zur Verfügung. Es kostet Fr. 13 550.-, wobei für ...
Kommentare