Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Ferraris brachte. In seiner siebzehnjährigen Geschichte war das Rennen von Sebring noch nie so spannend gewesen. Am Ziel wurde der siegreiche Ferrari 512 S mit den Fahrern Vaccarella/ Giunti/Andretti mit 23,8 Sekunden Vorsprung auf den Porsche 908 des Filmschauspielers Steve McQueen sowie von Revson abgewunken, allerdings hatte der Ferrari einmal einen 24 Minuten dauernden Boxenhalt einschalten müssen, weil zufolge eines Reifenplatzers eine Hinterradaufhängung ausgewechselt werden musste. Sowohl über die Distanz wie auch in bezug auf den Rundenrekord wurden neue Bestwerte erzielt. Sebring brachte für Ferrari endlich wieder einen Sieg und damit auch eine Revanche der italienischen Marke über ihre deutsche Rivalin Porsche. Der letzte Sebring-Sieg Ferraris geht auf das Jahr 1964 zurück, und die letzten grossen Erfolge bei Langstreckenrennen hatte sich die Marke mit dem sich aufbäumenden Pferd im Wappenschild 1967 mit dem P 4 in Daytona und Monza geholt. 1968 machte Ferrari bei den Langstreckenrennen überhaupt nicht mehr offiziell mit, und 1969 beschickte man die einzelnen Prüfungen meist nur mit einem einzigen Wagen. Nach dem Zusammenschluss mit Fiat macht nun die Scuderia Ferrari eine «Rentree en force». Die Rennen von Daytona und von Sebring der angelaufenen Saison lassen auf eine ungemein spannende Markenmeisterschaft schliessen, die punkto Interesse ...
Kommentare