Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Karmann verantwortlich. Es handelt sich um einen kompakten Fünfsitzer in üblicher Quermotor/Frontantneb-Konfiguration. Einen ersten Test hatten wir dem Ibiza in «AR» 46/1985 gewidmet, wobei sowohl die 1,2- wie die 1,5-Liter-Variante in Prüfung standen. Wegen der Abgasnormen, die den Einbau eines Katalysators bedingen, gibt es den Ibiza bei uns nur noch mit dem 1,5-Liter- Motor, der für den Export mit einer elektronischen Benzineinspritzung Bosch LU-Jetronic dotiert wurde, bevor diese Ausführung auch in Spanien selbst auf den Markt kam. Trotz des Einheitsmotors ist der Ibiza in der Schweiz in nicht weniger als sechs Varianten verfügbar, nämlich als L, GL und GLX und dies jeweils dreioder fünftürig. Für den vorliegenden Testbencht stand uns die erst im vergangenen Jahr in Serie gegangene fünftünge Ausführung in dem mittleren Ausstattungsumfang GL zur Verfügung. Ihr Preis beträgt Fr. 14 500.- Zum Vergleich. Der preisgünstigste, bescheiden ausgestattete VW Polo 1.3 C - der zwar "gleich lang ist wie der Ibiza, aber auf einem um 11 cm kürzeren Radstand basiert - kostet Fr. 14 640.-, während der ebenfalls in Spanien gebaute Opel Corsa mit fünf Türen ab Fr. 14 250.- zu haben ist. Der preisgünstigste fünftürige Peugeot 205 (1.4/GL) kostet Fr. 13 650.- Die Benzineinspritzung hat dem Motor den im Testbericht von «AR» 46/1985 geforderten ...
Kommentare