Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Auch in Sebring kam ein Alfa Romeo auf den dritten Platz. Die Ehre der Mailänder Marke retteten Vaccarella/Galli/Hezemans, die jedoch 26 Runden auf die Sieger einbüssten. Die 33 TT 3 weisen jetzt seitliche Einlassöffnungen zu den hintenliegenden Wasserkühlern auf, allerdings war der Wagen Nr. 33 noch nicht mit dieser Modifikation versehen. ausgedienten Flugplatz in Florida, der kein ideales Gelände mehr für einen Lauf der Marken-Weltmeisterschaft darstellt und für heutige Begriffe total überholt ist. Auch das Feld hess mehr oder weniger zu wünschen übrig, denn am Start befanden sich unter den 61 teilnehmenden Fahrzeugen bloss neun Sportwagen der Dreiliterklasse, und das sind bekanntlich diejenigen Wagen, von denen man in der Marken- Weltmeisterschaft am meisten zu sprechen pflegt. In Sebring waren es drei Ferrari 312 P, vier Alfa Romeo 33 TT 3, ein Lola T 280 und der debütierende Mirage M 6. Daneben gab es noch einige Lola 2000, Chevron 2000 sowie mehrere alte Porsche 910. Den Hauptharst machten die Gran-Turismo-Wagen (Ferrari 365 GTB/4, Corvette und Porsche 911 S) sowie die Trans-Am-Wagen (amerikanische Tourenwagen nach Gruppe 2 frisiert, Hubraum maximal 5 Liter) aus. Unter den dünngesäten Spitzenkonkurrenten gab es noch sehr viele Amateure, die bei diesem Rennen für die schnellen Fahrer nichts anderes als rollende Hindernisse darstellen und sich sehr ...
Kommentare