Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... bislang ähnlichen An klang wie ihre Vorgänger zu guten Zeiten. Dem 75 obliegt es also nun, ver lorenes Terrain wiedergutzu machen. Ein völlig neues Auto, mit dem man üblicherweise Aufgaben dieses Schwierig keitsgrades angeht, ist dieser Alfa freilich nicht. Das sieht man auf den ersten Blick: Die Fahrgastzelle beispielsweise wurde weitgehend unverändert von der Giulietta übernom men, Frontund Heckpartie er fuhren im allgemein üblichen Bestreben um einen günstigen cw-Wert (0,36) dagegen tief greifendere Überarbeitungen. Die relativ steil abfallende Mo torhaube mit schmalem Bug und das unerhört hohe, von hinten plump wirkende Heck lassen den 75 im Profil ausge prägt keilförmig erscheinen. Betont wird diese Linie noch durch einen umlaufenden Pla stikstreifen in Höhe der Fen sterunterkante, der ansonsten nutzlos ist. w J ubila ums- Ausgabe Test Alfa 75 V6 Neue sportliche Mittelklasse- Limousine mit Sechszylinder-Einspritzmotor. Daß der Alfa 75 bei identi schem Radstand (2510 mm) mit der Giulietta um zwölf Zenti meter länger geraten ist, fällt dem Fahrer kaum auf. Die we sentlich schlechtere Übersicht lichkeit nach hinten aber wird schon beim ersten Rangierma növer offenkundig: Man fühlt sich eingemauert und verlas sen, sieht gerade noch die Scheibenunterkante, Heckab schluß und Kotflügelkanten kann man bestenfalls erahnen. Korrektes ...
Kommentare