Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... 0 -100 km/h s 13,1 Höchstgeschwindigkeit km/h 169 Testverbrauch Stadt/LandstraBe 120/140 km/h 1/100 km Super 9,3/6,7 7,1/8,8 Testdurchschnitt 8,2 Innengeräusch dB (A) bei 50 km/h (3./4. Gang) 67/68 bei 100 km/h (475. Gang) 75/73 bei 130 km/h (5. Gang) 78 Höchstgeschwindigkeit (5. Gang) 82 Tankinhalt 1 50 Länge m 3,63 Wendekreis links/rechts m 11,0/10,8 Leergew./Zuladung kg 925/525 Kofferraumvolumen 1 250-565 Anhängelast ungebr./gebr. kg 400/1000 Kaskoklasse (vorläufig) VK/TK 18/20 46 kW (62 PS) und 63 kW (85 PS). Das sind nicht etwa kastrierte 911 er-Maschinen, sondern neue Reihenvierzylinder mit Wasserkühlung. Und mit technischen Leckerbissen wie Querstrom-Zylinderkopf, Ölkühlung für die Kolben, selbstnachstellenden Ventilen, elektronischer Zündung und thermodynamisch optimiertem Porsche-Brennraum (TOP). In Top-Form war unser Testexemplar jedoch nicht und litt - wie übrigens auch ein Ronda 1,5 - unter gehörigen Kaltlaufproblemen. Hinzu gesellten sich unschöne Dröhngeräusche. So hat Porsche den Motor sicher nicht an Seat übergeben. Gut ist das Temperament, und ein Verbrauch von 8 I Super/100 km ist als niedrig zu bezeichnen. Gut ist auch die Straßenlage des Fronttrieblers, der Komfort jedoch nicht besser als befriedigend. Motto: Rauh, aber herzlich. Die Preise: 12 500 bis 14 500 DM. STR Die großen ...
Kommentare