Gemäss Medienberichten hat eine schweizerische Investorengruppe unter dem Namen L3 Holding die Rechte an der Marke De Tomaso für knapp über zwei Millionen Euro gekauft. Im Gegensatz zu anderen Bietern aus Italien und China sollen die Investoren mit einem Business Plan aufgewartet haben, der mit 360 Angestellten bis Ende des Jahrzehnts die Produktion von rund 4500 Autos jährlich vorsieht.
Es ist dies nicht der einzige Versuch bisher, die einst sehr bekannte Marke De Tomaso wiederzubeleben, frühere Ansätze waren aber nicht erfolgreich.
Gegründet wurde De Tomaso 1959 durch Alejandro De Tomaso. Bekannt wurden vor allem die Modelle Mangusta (1966) und Pantera (1970), jeweils durch Ford-V8-Motoren angetrieben. De Tomaso baute aber auch Formel-Fahrzeuge, Rennsportwagen und den kompakten Mittelmotorsportwagen Vallelunga (1964).
Man darf gespannt sein, ob es die Marke, ähnlich wie das auch Borgwrad plant, schaffen wird, an die gloriosen alten Zeiten anzusetzen.






















































Kommentare