Tradition und Automobil-Erbe am Genfer Autosalon 2011
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.



































Zusammenfassung
Weniger als in anderen Jahren wurde der Automobil-Tradition am Autosalon in Genf 2011 gehuldigt. Schade eigentlich, denn die Formen sind halt doch überaus reizvoll und vermutlich würden nicht wenige der Salon-Besucher den Aston Martin DB4 GT Zagato von 1962 als das schönste Auto des diesjährigen Salons bezeichnen, oder vielleicht den Jaguar E-Type von 1961? Am Mercedes-Benz-Stand gab es noch einen Simplex zu sehen, am Fiat-Stand den Mephistopheles-Wagen, bei Porsche den Lehner-Porsche Hybrid und beim Cobra-Bauer Gullwing einen AC Bristol. Renault liess sich nur für einen halben Renault R4L von 1961 erwärmen, der etwas traurig über dem Treppengeländer hielt. Der Rest war Tradition auf Leinwänden und Computerbildschirm. Lassen wir einfach die Bilder sprechen!
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Weniger als in anderen Jahren wurde der Automobil-Tradition am Autosalon in Genf 2011 gehuldigt. Schade eigentlich, denn die Formen sind halt doch überaus reizvoll und vermutlich würden nicht wenige der Salon-Besucher den Aston Martin DB4 GT Zagato von 1962 als das schönste Auto des diesjährigen Salons bezeichnen, oder vielleicht den Jaguar E-Type von 1961? Am Mercedes-Benz-Stand gab es noch einen Simplex zu sehen, am Fiat-Stand den Mephistopheles-Wagen, bei Porsche den Lehner-Porsche Hybrid und beim Cobra-Bauer Gullwing einen AC Bristol. Renault liess sich nur für einen halben Renault R4L von 1961 erwärmen, der etwas traurig über dem Treppengeländer hing. Der Rest war Tradition auf Leinwänden und Computerbildschirmen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Artikelsammlungen zum Thema
Mehr lesen zum Thema
Versteigerte Fahrzeuge
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...




Spezialist
Baierbrunn, Deutschland
+49 (0)89 74424460
Spezialisiert auf Ferrari, Bristol, ...
Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Täuffelen, Schweiz
032 396 10 21
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...




















































Kommentare