Leyat 1919–1925 - die Flugzeuge ohne Flügel
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Unter diesen Marken ist auch Leyat. Marcel Leyat ist wohl der Automobilkostrukreur, der das Flugzeug am drastischen in ein Auto umgesetzt hat. 1919 rollte er dann zur Verblüffung aller Zuschauer am Champs-Elysées das erste Propellerauto entlang. Etwa 20 dieser Fahrzeuge stellte er dann noch her bis im Jahr 1925.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der Motorwagen kam vor dem Flugapparat, aber danach hat der Flugzeugbau die Automobilkonstruktion hinsichtlich Aerodynamik und Leichtbau teils stark beeinflusst. Aber keiner hat das Flugzeug so drastisch in das Auto umgesetzt wie Ing. Marcel Leyat. Er hatte der französischen Luftwaffe zu wertvollen Impulsen verholfen, und 1919 liess er sein von einer Luftschraube gezogenes «Flugzeug ohne Flügel» zur grossen Überraschung des Publikums auf den Pariser Champs-Elysées entlang rollen. Ein erster Prototyp war schon 1913 entstanden, im gleichen Jahr, da der Walliser François Garbaccio ein Amphibienauto mit Luftschraube am Heck konstruierte.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel






























Kommentare