Mit Improvisationstalent und Kreativität bastelte Seat 1986 die denkbar eigenwilligste Version eines allradgetriebenen Rallye-Geräts. Eine exklusive Ausfahrt am Limit mit dem Ibiza Bimotor.
Steigende Werkstattkosten belasten die Oldtimerbesitzer. Fachwerkstätten stellen derzeit Stundensätze von 250 Euro und mehr in Rechnung; der Preistrend bei Ersatzteilen zeigte in den letzten Monaten steil nach oben. Woher kommt dieser Anstieg? Wie können Besitzer von Klassikern gegensteuern? Und welche Auswirkungen hat das auf die Versicherungsprämien bei Oldtimern und Youngtimern?
Als Ende der Sechzigerjahre neue Abgasvorschriften den Import und den Verkauf von europäischen Luxussportwagen in den USA zu erschweren drohten, keimte in Ferrari-Importeur Luigi Chinetti die Idee, seinen Kunden ein mindestens genau so exklusives Auto aus einheimischer Produktion zu offerieren. Als technische Basis wählte er den Cadillac Eldorado, dessen 400 HP starker 8,2-Liter-V8 vor die Hinterachse gerückt wurde, die er nun statt den Vorderrädern antreiben sollte. Technische wie finanzielle...
Skoda baute mit den beiden Modellen S100 und S110 zwei echte Kassenschlager. Mehr Auto fürs Geld gab's sonst kaum irgendwo. Ob die Sparautos auch etwas taugten, zeigt der Testbericht von 1974.
Wenn meine Tochter früher die ultimative, noch grössere Menge benennen wollte, respektive sie noch mehr von etwas wünschte, so verlangte sie nicht nach mehr, sondern nach «vieler». Ich vermute, dass sie sich das so besser vorstellen konnte, wenn zu vielem nochmals mehr dazukommen sollte. Nun, bei einer Auktion von Bonhams – Online von 30. Oktober bis 10. November 2025 – gibt es ganz-ganz viel Automobilia: Ersatzteile, Accessoires, Modelle, Literatur und Garagenequipment. Aber alles dreht sich...
Im Rahmen der Rétromobile Paris versteigert Gooding Christie’s als offizielles Auktionshaus der Oldtimermesse rund 60 bis 90 Automobile, darunter auch vier seltene und besondere Alfa Romeo 6C 1500/1750 der Vorkriegszeit …
Im Rahmen der Classic Expo Salzburg hat Humer-Granner am 18. Oktober ein umfangreiches Portfolio von 157 Automobilen, 14 Motorrädern und zwei Traktoren versteigert. Obwohl die Auktionatoren sich um Eile bemühten, dauerte die Versteigerung am Messesamstag bis weit nach Torschluss. Bis auf eines konnten aber alle Lose verkauft werden, sodass ich die "Überstunden" letztlich doch gelohnt haben.
Am 18. Oktober 2025 versteigerte RM Sotheby's in der Motorworld München 67 Fahrzeuge im Wert von rund EUR 35,5 Millionen. 87 % konnten verkauft werden, im Schnitt für etwa EUR 448'000. Vor allem Autos aus der BMW-Sammlung erzielte überraschend hohe Preise, die Überraschung des Tages stammte aber von einer anderen Marke. Enttäuschungen gab es auch, speziell bei den Superklassikern. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Wie jedes Jahr lud die Oldtimer Galerie am 18. Oktober 2025 zu ihrer Herbstversteigerung nach Toffen ein. 10 Motorräder und 91 Automobile im Gesamtwert von CHF 4,3 Millionen kamen unter den Hammer. Drei Viertel davon wurden definitiv oder provisorisch zugeschlagen. Doch die reinen Zahlen reichen nicht für eine Charakterisierung der Versteigerung. Dieser Auktionsrückblick beschreibt Eindrücke vor Ort, analysiert die Zahlen und zeigt die Fahrzeuge im Bild.
Am 18. Oktober 2025 versteigerte RM Sotheby's in der Motorworld München 67 Fahrzeuge im Wert von rund EUR 35,5 Millionen. 87 % konnten verkauft werden, im Schnitt für etwa EUR 448'000. Vor allem Autos aus der BMW-Sammlung erzielte überraschend hohe Preise, die Überraschung des Tages stammte aber...
Wie jedes Jahr lud die Oldtimer Galerie am 18. Oktober 2025 zu ihrer Herbstversteigerung nach Toffen ein. 10 Motorräder und 91 Automobile im Gesamtwert von CHF 4,3 Millionen kamen unter den Hammer. Drei Viertel davon wurden definitiv oder provisorisch zugeschlagen. Doch die reinen Zahlen reichen...
Mit Improvisationstalent und Kreativität bastelte Seat 1986 die denkbar eigenwilligste Version eines allradgetriebenen Rallye-Geräts. Eine exklusive Ausfahrt am Limit mit dem Ibiza Bimotor.
Skoda baute mit den beiden Modellen S100 und S110 zwei echte Kassenschlager. Mehr Auto fürs Geld gab's sonst kaum irgendwo. Ob die Sparautos auch etwas taugten, zeigt der Testbericht von 1974.
Was tun, wenn ein Motor nicht mehr ausreicht, um der Konkurrenz das Wasser zu reichen? Genau – ein zweiter muss her! Das dachte sich wohl Alfa Romeo, als man 1934 den Bimotore ins Rennen schickte.
Skoda baute mit den beiden Modellen S100 und S110 zwei echte Kassenschlager. Mehr Auto fürs Geld gab's sonst kaum irgendwo. Ob die Sparautos auch etwas taugten, zeigt der Testbericht von 1974.
Was tun, wenn ein Motor nicht mehr ausreicht, um der Konkurrenz das Wasser zu reichen? Genau – ein zweiter muss her! Das dachte sich wohl Alfa Romeo, als man 1934 den Bimotore ins Rennen schickte.
Die Auto e Moto d'Epoca gehört zu den angesagten Oldtimermessen in Europa. Von 23. bis 26. Oktober 2025 öffnete sie zum 42. Mal ihre Tore. Mit 235'000 Quadratmetern gab es mehr als genügend Platz für junge und alte Autos, für Motorräder, Formel-1-Autos und alles, was den Oldtimer- und Youngtimer-Enthusiasten interessiert. Dieser Rückblick mit über 300 Fotos zeigt, warum sich die Reise nach Bologna lohnte.
6. Oktober 2025 — Klaus Helferich, Balz Schreier955
Das diesjährige Sechs-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps stand ganz im Zeichen des "Sound of History". Knapp 80 Fahrzeuge – von Ford GT40 über Jaguar E-Type bis zum kleinen Ginetta G4R – sorgten für ein packendes Spektakel. Zahlreiche Safety-Car-Phasen, technische Ausfälle und das Tankstellen-Roulette machten das Rennen zu einem echten Krimi. Am Ende triumphierte Martin Stretton zum fünften Mal, während das dänische Ginetta-Trio mit einem sensationellen zweiten Platz die Herzen der Fans gewann.
Dass ein renommiertes Museum dem Thema „Tuner der Achtziger und Neunziger“ bislang eine eigene Ausstellung gewidmet hätte, ist nicht bekannt. Nun, die Autoworld Brüssel hat es getan. Beschränkt auf deutsche Tuningfirmen wird mehr als ein Dutzend exemplarische Automobile präsentiert – sehr wild und sehr extrovertiert.
Kurt Brixner ist ein deutscher Karosseriebauer, der in den 60er und 70er Jahren vor allem durch seine Spyder-Rennwagen bekannt geworden ist. Fahrzeuge mit seinen Karosserien sind bis heute unterwegs – manche sogar mit Strassenzulassung.
Zu viel Plastik, zu barock, zu soft, zu wenig Sportlichkeit, zu eng, zu viel Verbrauch, zu kompliziert, zu weit von den aktuellen Bedürfnissen des Marktes entfernt, zu teuer in der Produktion. Statt Begeisterung hatte der Jaguar XJ-S es reichlich schwer bei seiner Präsentation am 10. September 1975 anlässlich seiner offiziellen Weltpremiere an der IAA in Frankfurt. Als er 1996 eingestellt wurde, war er der längstgebaute Jaguar und erfolgreichste Zweitürer der Firmengeschichte.
Kurt Brixner ist ein deutscher Karosseriebauer, der in den 60er und 70er Jahren vor allem durch seine Spyder-Rennwagen bekannt geworden ist. Fahrzeuge mit seinen Karosserien sind bis heute unterwegs – manche sogar mit Strassenzulassung.
Zu viel Plastik, zu barock, zu soft, zu wenig Sportlichkeit, zu eng, zu viel Verbrauch, zu kompliziert, zu weit von den aktuellen Bedürfnissen des Marktes entfernt, zu teuer in der Produktion. Statt Begeisterung hatte der Jaguar XJ-S es reichlich schwer bei seiner Präsentation am 10. September 1975...
«Meines Erachtens handelt es sich nicht um einen ALF. Lenkung links, Stahlräder, kein Kettenantrieb, Vergaser links am Motor, Motor sieht oben gesteuert aus.»
Kurt Brixner ist ein deutscher Karosseriebauer, der in den 60er und 70er Jahren vor allem durch seine Spyder-Rennwagen bekannt geworden ist. Fahrzeuge mit seinen Karosserien sind bis heute unterwegs – manche sogar mit Strassenzulassung.
Es gibt viele unbeachtete und kaum bekannte Autodesigner, die für wichtige und sogar legendäre Fahrzeugmodelle verantwortlich waren und den Stil der Zeit mitgeprägt haben. Einer davon ist Federico Formenti, der zuerst bei Touring Superleggera und später bei Alfa Romeo bekannte Fahrzeuge mitentwickelte.
24. Mai 2025 — Daniel Reinhard und Hartmut Lehbrink162
Jochen Mass war ein erfolgreicher Rennfahrer, der sowohl im F1-Monoposto als auch im Sport- und Tourenwagen vorne mitfahren konnte. Seine zweite Liebe galt der Seefahrt. Am 4. Mai 2025 verstarb der sympathische Deutsche im Alter von 78 Jahren. Ein Rückblick zeigt seinen Weg als Rennfahrer auf.
Es gibt viele unbeachtete und kaum bekannte Autodesigner, die für wichtige und sogar legendäre Fahrzeugmodelle verantwortlich waren und den Stil der Zeit mitgeprägt haben. Einer davon ist Federico Formenti, der zuerst bei Touring Superleggera und später bei Alfa Romeo bekannte Fahrzeuge...
24. Mai 2025 — Daniel Reinhard und Hartmut Lehbrink162
Jochen Mass war ein erfolgreicher Rennfahrer, der sowohl im F1-Monoposto als auch im Sport- und Tourenwagen vorne mitfahren konnte. Seine zweite Liebe galt der Seefahrt. Am 4. Mai 2025 verstarb der sympathische Deutsche im Alter von 78 Jahren. Ein Rückblick zeigt seinen Weg als Rennfahrer auf.
Als Ende der Sechzigerjahre neue Abgasvorschriften den Import und den Verkauf von europäischen Luxussportwagen in den USA zu erschweren drohten, keimte in Ferrari-Importeur Luigi Chinetti die Idee, seinen Kunden ein mindestens genau so exklusives Auto aus einheimischer Produktion zu offerieren. Als technische Basis wählte er den Cadillac Eldorado, dessen 400 HP starker 8,2-Liter-V8 vor die Hinterachse gerückt wurde, die er nun statt den Vorderrädern antreiben sollte. Technische wie finanzielle...
Jetzt kostenlos anmelden, mehr sehen und von vielen Vorteilen profitieren
LESEN: Mehr als 7000 Artikel und 400'000 Bilder zu Fahrzeugen, Rennwagen, Auktionen, Veranstaltungen, Motorsport-Events & mehr.
NEWSLETTER: Jeden Dienstag das Neueste aus der Redaktion sowie kommende Oldtimer-Events; jeden Donnerstag mit spannenden Fahrzmarkt-Angeboten.
SUCHEN: Etwa in unserem riesigen digitalen Zeitschriften-Archiv mit 690'000 Seiten (inkl. «auto motor und sport»).
MARKTPLATZ & BEWERTUNG: Finden Sie Marktpreise für 330'000 Oldtimer und Youngtimer - auch für Ihr Fahrzeug. Ausserdem 110'000 Auktionsergebnisse und Oldtimer-Handel: Inserieren oder Suchauftrag anlegen...
MEIN PROFIL: Persönlicher Speicherort zum Ablegen von Artikeln und Bildern, ausserdem Verwaltung von Inseraten und vieles mehr.
UNTERHALTUNG: Lesen Sie in unseren Blogs Spassiges oder Kurioses und testen Sie in hunderten Quiz-Spielen Ihr Oldtimer-Wissen!