Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... tungsverhältnis 9,0:1, Leistung 75 PS bei 5000 U/min, maximales Drehmoment 13,0 mkg bei 2500 U/min, mittlere Kolbenge schwindigkeit bei Nenndrehzahl (5000 U/min) 11,1 m/s, 3fach gelagerte Kurbelwelie, zen trale Nockenwelle, über Stoßstangen und Kipphebel betätigte hängende Ventile, Was serkühlung, Druckumlaufschmierung mit Olfilter im Hauptstrom, Olinhalt Motor 3,5 Liter, 1 Solex Registervergaser 32 TDID, mecha nische Kraftstoffpumpe, 45 Liter-Tank im Heck, Batterie 12 V 44 Ah, Lichtmaschine 350 Watt. KRAFTÜBERTRAGUNG Antrieb auf die Hinterräder, Einscheiben- Trockenkupplung, vollsynchronisiertes Vier ganggetriebe mit Mittelschaltung, Obersetzungen: I. 3,65, II. 1,97, III. 1,37, IV. 1,0, R. 3,66, Achsantrieb 3,69. FAHRWERK Selbsttragende Karosserie, vorn Einzelrad aufhängung an Querlenkern und Federbeinen, Stabilisator, hinten Starrachse an Längslen kern und Längsblattfedern, vorn und hinten hydraulische Teleskopstoßdämpfer, Kugelum lauflenkung, hydraulische Fußbremse, Zwei kreissystem, vorn Scheiben-, hinten Trommel bremsen, Bremskraftverstärker, Handbremse mechanisch auf die Hinterräder wirkend, Fel gen 5 J x 14, Gürtelreifen Phoenix P 100 175 SR 14. FAHRLEISTUNGEN Höchstgeschwindigkeit . . . 151,5 km/h Beschleunigung (auf effektive Geschwindig keiten, vollgetankt, 2 Personen): 0 bis 40 km/h.................................3,8 s 0 bis 60 ...