Der Zugriff auf das Zeitschriften-Archiv ist exklusiv ab einer Premium-Light Mitgliedschaft verfügbar.
Monats- oder Jahresabo
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Unlimitierter Zugriff auf über 330'000 Bilder in grosser Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv
Bestseller
Jahresabo
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
1 Fahrzeug-Inserat im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
2-Jahresabo
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
2 Fahrzeug-Inserate im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
8% günstiger im Vergleich zum Jahresabo
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Textauszug von dieser Seite (Leseprobe)
Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Sportcoupés Celica von Toyota. Mit diesen neuesten Modellen ist die fast pausenlose Modifizierung der japanischen Autos keineswegs abgeschlossen Le Salon 1977 de Tokyo l'a démontré sans équivoque: la technique automobile japonaise est en mouvement. Jadis, les constructeurs du Nippon ne s'occupaient que de répliques à échelle réduite de la voiture américaine traditionnelle, ainsi que le définissaient les PDG euxmêmes. Aujourd'hui, l'école européenne se manifeste de plus en plus. On rencontre des formes aux arêtes vives avec hayon aux arrières fuyants et un intérêt grandissant pour la traction avant C'est Mitsubishi qui s'est décidé ainsi de suivre cette voie avec sa petite Mirage qui toutefois sera réservée au marché intérieur jusqu'à l'automne encore Toyota semble se préparer également à ce changement, quoique sa nouvelle petite Starlet demeure fidèle, comme le fit la Mazda 323 née en 1977, à la traction par les roues arrière. Il en est de même pour la Datsun Sunny de Nissan, ...