Der Zugriff auf das Zeitschriften-Archiv ist exklusiv ab einer Premium-Light Mitgliedschaft verfügbar.
Monats- oder Jahresabo
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Unlimitierter Zugriff auf über 330'000 Bilder in grosser Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv
Bestseller
Jahresabo
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
1 Fahrzeug-Inserat im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
2-Jahresabo
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
2 Fahrzeug-Inserate im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
8% günstiger im Vergleich zum Jahresabo
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Textauszug von dieser Seite (Leseprobe)
Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... sind äusserlich kaum zu unterscheiden, wohl aber bezüglich ihrer Leistung, die uns den 1800 vorziehen Hess. Dieser knappe, aber innerlich sehr komfortable Fünfsitzer scheint vom Lenkrad aus grösser, behäbiger und anfänglich auch als bürgerlicher, als er sich bei näherer Bekanntschaft erweist. Präzise Lenkung, präzises und recht geräuscharmes Getriebe, ein brillierendes Temperament, überdurchschnittlich angenehme Sitze und gut ausgewogene Fahreigenschaften sind seine Stärke. Die Karosserielinie wird von einigen kritisiert, von den meisten sehr gelobt; die zweieinhalb Jahre seit ihrem Debüt (der Wagen wurde lange vor dem Produktionsbeginn gezeigt) hat sie überstanden, ohne spürbar zu altern. Die von uns festgestellten Kinderkrankheiten beschränkten sich auf sekundäre Einzelheiten. Auf den ersten Blick schien der Chevrolet Chevy II, sowohl mit Synchromeshgetriebe (Fr. 15 450.?) wie auch mit Powerglide- Automat (Fr. 16 200.?) wenig persönliche Merkmale zu besitzen. Nach längerer Bekanntschaft Hess dieser wirklich handliche und dabei geräumige Sechssitzer neben seinem überaus lebhaften Temperament doch neue Züge erkennen. Ein straffes und dabei leichtfüssiges Fahrverhalten war den Familienlimousinen des grössten Automobilkonzerns der Welt früher keineswegs eigen; der Chevy II war eines der ersten Fahrzeuge aus diesem Hause, das mit dem starken Akzent auf reinen ...