Der Zugriff auf das Zeitschriften-Archiv ist exklusiv ab einer Premium-Light Mitgliedschaft verfügbar.
Monats- oder Jahresabo
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Unlimitierter Zugriff auf über 330'000 Bilder in grosser Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv
Bestseller
Jahresabo
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
1 Fahrzeug-Inserat im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
2-Jahresabo
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
2 Fahrzeug-Inserate im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
8% günstiger im Vergleich zum Jahresabo
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Textauszug von dieser Seite (Leseprobe)
Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... IST POPULÄR Der neue Austin Seven und Morris 850 der British Motor Corporation D KW 750 jetzt in Serie Lloyd Arabella mit Vierzylinder-Boxermotor LA TRACTION AVANT SE POPULARISE la nouvelle Austin Seven et Morris 850 de la British Motor Corporation la DKW 750 est maintenant fabriquée en série la Lloyd Arabella avec moteur à 4 cylindres opposés à plat Revue Automobile Corporation, portant simultanément les marques Austin Seven et Morris 8 5 o, a suscité un très vif intérêt, non seulement parce qu'elle sort délibérément des chemins battus à cause de quelques solutions originales, mais parce que son créateur, le remarquable ingénieur Alec Issigonis, a réussi à y loger le maximum d'espace utile au regard d'un encombrement étonnamment réduit. Par sa puissance et par ses aptitudes routières, la petite BMC 850 illustre de manière particulièrement apparente la tendance dont il est question plus haut. De son côté, le groupe Standard-Triumph s'écarte aussi de ses voies traditionnelles avec son modèle Herald, caractérisé par des ...