Der Zugriff auf das Zeitschriften-Archiv ist exklusiv ab einer Premium-Light Mitgliedschaft verfügbar.
Monats- oder Jahresabo
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Unlimitierter Zugriff auf über 330'000 Bilder in grosser Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv
Bestseller
Jahresabo
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
1 Fahrzeug-Inserat im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
2-Jahresabo
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 330'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 620'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 260'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
2 Fahrzeug-Inserate im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
8% günstiger im Vergleich zum Jahresabo
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Textauszug von dieser Seite (Leseprobe)
Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... aus Freude ist nicht in absoluten Zahlen, wohl aber im Verhältnis zum Zweckmotorfahrzeuglenker zur kleinen Minderheit geworden. Deshalb spielt heute die Gleichmässigkeit der Fahrleistung eine wichtigere Rolle als ihre absolute Höhe, die Störungsfreiheit eine wichtigere Rolle als die Fortschrittlichkeit in der Technik und die Wirtschaftlichkeit eine wich tigere Rolle als das Eingehen auf Spezialwünsche. Vor allem aber hat die Grosse des Produktionspotentials der einzelnen "Firmen an Bedeutung immer mehr gewonnen. Aus dieser Lage heraus hat sich für die Grossindustrie eine Summe von Vorteilen herausgeschält, mit welcher die kleine Automobilfabrik den Kampf kaum oder nur selten aufzunehmen wagt. Hand in Hand mit den internen Erleichterungen steigt bei Grossunternehmen auch die Möglichkeit, das Netz für den heute notwendig gewordenen Auslandservice grosszügig aufund auszubauen. Dies ist eine der wichtigsten Tendenzen, welche das Automobil des Jahres 1955 verkörpert, nämlich das Streben zur Nivellierung zum Zweck der Rationalisierung des Motorfahrzeugverkehrs. Die genannte Entwicklung wird indessen von einer Gegenströmung durchkreuzt. Es ist dies der überaus heftige Konkurrenzkampf zwischen den grossen Automobilkonzernen der Welt, welcher sich den Tendenzen für eine Beruhigung des technischen Geschehens in den Weg wirft und dafür sorgt, dass ständig alles ...