Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... km Stadt/Landstr. Autobahn 120/140 km/h Test-Durchschnitt Normal 9,4/7,5 7,3/9,1 8,5 Super 10,7/7,8 7,5/9,3 9,1 Super 9,7/7,3 7,5/9,6 8,6 Super 10,0/8,0 8,1/9,9 9,2 Normal 8,7/8,1 8,2/— 8,3 Super 9,6/7,8 8,0/9,8 8,7 Super 9,8/8,3 8,0/9,9 9,0 Normal 8,9/8,4 8,0/9,3 8,6 Tankinhalt I 55 50 55 48 42 42 47 50 zu riskieren. Schlecht: Beim Renault und VW sind die vorderen Blinkleuchten von der Seite nicht zu sehen. Die Noten VW 2~1 Ford 2^6 Toyota 2,1 Mazda 2,6 Opel 2,3 Alfa 2,8 Fiat 2,5 Renault 3,0 Der Motor Es geht nichts über Hubraum, sagten sich die VW- Leute und kehrten nach 7 Jahren wieder vom 1500er zum 1600er zurück. Der neue Motor erreicht sein maximales Drehmoment schon bei 2500 Touren. Er ist drehfreudig und elastisch, sparsam und leise 5 Gänge? Beim Golf und Kadett nur aegen Aufpreis und verhilft dem strömungsgünstigen Golf II zu beachtlichen Fahrleistungen (siehe Tabelle). Einen guten Eindruck hinterließen auch die Motoren von Alfa und Fiat, wobei der Alfa-Boxer kaum spüren läßt, daß er nur 1,3 Liter hat. Beim Opel und Toyota merkt man das schon eher. Der Ford hat zwar 1,6 Liter, wirkt aber bei höheren Drehzahlen etwas angestrengt. Der Mazda paßt, wirsagtenesschon, mit seinen 60 PS nicht ganz auf diese Party; im Vergleich mit dem Golf 1.3 (55 PS) beschleunigt er 1 Sekunde besser und ist ...