Für Journalisten: Falls Sie Journalist sind und zwischengas.com für journalistische Arbeiten verwenden möchten, dann empfehlen wir die Infoseite für Privatpersonen.
Wir wollen alte Autos online erlebbar machen, umfassend dokumentieren und archivieren. Als aktuellste und umfangreichste Online-Plattform zu den Themen Oldtimer, Youngtimer und historischer Rennsport streben wir an, die erste Adresse zu sein, wo Interessierte sich mit Wissen zu diesen Themen eindecken können.
zwischengas.com publiziert wöchentlich mehrere, journalistisch hochwertige Artikel, die immer durch professionelle und hochauflösende Fotos ergänzt werden. Mit seinem umfangreichen Archiv, das über 100 Jahre Motorfahrzeuggeschichte abdeckt und über 570’000 Seiten digitalisierte Zeitungen und Zeitschriften und rund eine halbe Million Fotos (von damals und heute) online anbietet, steht zwischengas.com im deutschsprachigen Raum einmalig da.
zwischengas.com verschafft Zugang zu historischen Zeitdokumenten und relevanten neuzeitlichen Kommentaren/Artikeln zur Automobilistik der letzten 125+ Jahre. Insbesondere sollen hier Originalunterlagen, die heute irgendwo verstaubt und vergessen in Archiven rumliegen, wieder zum Leben erweckt und ins digitale Zeitalter gerettet werden.
Drei Nutzergruppen sollen angesprochen werden: Interessierte Nutzer/Konsumenten, Spezialisten (Händler, Fachbetriebe, Produktanbieter, etc.), Clubs und Veranstalter (Oldtimer-Vereinigungen, Interessensgemeinschaften, Veranstalter von Oldtimer-Rallyes, Event-Organisatoren, etc.).Detaillierte Informationen über die Zielgruppen finden sich bei den Mediadaten.
Auf zwischengas.com findet man unendliche viele Informationen rund ums Thema Oldtimer.
Organisiert sind diese Dokumente u.a. entlang folgender Kategorien:
Die Plattform wird dabei primär auf die Konsumenten ausgerichtet und soll ihre Informations- aber auch Unterhaltungsbedürfnisse rund um das Thema Oldtimer erfüllen. Dabei werden alle Register des modernen Internets gezogen und viele bisher nicht veröffentlichte Inhalte, insbesondere Bild- und Datenmaterial, bereitgestellt. Durch Mitarbeit von namhaften Autoren, Fotografen und Rennfahrern/Konstrukteuren/etc. wird eine weite Beachtung sichergestellt.
Durch die Verknüpfung von attraktiven Inhalten mit persönlich zugeschnittenen Funktionen soll es gelingen, eine treue Leserschaft und Benutzergemeinde aufzubauen, die wiederum zum Inhalt (z.B. Kommentierung von Artikeln, eigene Bilder und Artikel) beiträgt.
Hinter alledem steht aber vor allem eines: Enthusiasmus und Leidenschaft!
Die Macher von zwischengas.com sind selber echte "Petrolheads" und Oldtimer-Fans seit vielen Jahren. Und das zeigt sich auf dieser Plattform hoffentlich auch! Hinter zwischengas.com steht eine Gruppe von erfahrenen Automobil-Spezialisten und Internet-Profis.
Unterstützt wird zwischengas.com zudem durch Sponsoren, die ein Interesse an der wachsenden Zielgruppe der Oldtimer-Freunde und Spezialisten haben.
Balz Schreier, Daniel Reinhard und Bruno von Rotz (von links nach rechts im nachstehenden Foto) sind das Team, das zwischengas.com zum Leben erweckt hat.
Daniel Reinhard, Jahrgang 1960, ist ein international bekannter Fotograf, der bereits in der dritten Generation mit Vorliebe das Automobil ins Zentrum rückt. Seit bald dreissig Jahren ist er praktisch an jedem Formel-1-Rennen dabei und verfügt, auch dank seines Vaters und Grossvaters über ein enormes Fotoarchiv mit Schwerpunkt Automobil. Seit Jahren fährt Daniel alte Autos, aktuell ist er mit einem Vorkriegs-MG und einem Lotus-Sportwagen auch an mancher Oldtimer-Veranstaltungen anzutreffen.
Bei zwischengas.com ist Daniel Reinhard für die Archiv-Inhalte und das Foto-Archiv verantwortlich, ist aber auch Redaktor und Fotograf.
Balz Schreier, Jahrgang 1974, ist ein Fan von Sportwagen-Rennen und ein Kenner der 24 Stunden von Le Mans. Er fotografiert an vielen Motorsportveranstaltungen. Bei zwischengas.com kümmert er sich als CTO um die Technologie und bestimmt die Entwicklungsrichtung der Plattform. Es ist kein Zufall, dass Porsche 917 und 906 weit oben auf seiner Traumwagen-Wunschliste stehen.
Bruno von Rotz, Jahrgang 1961, interessiert sich für Autos, seit er denken kann. Schon mit jungen Jahren begann er, klassische Fahrzeuge zu fahren und interessiert sich besonders für die schnellen Sportwagen der 50-er und 60-er-Jahre, mit denen er auch gerne an historischen Motorsportveranstaltungen teilnimmt, aktuell unter anderem mit JWF, Devin und TVR-Fahrzeugen. Bei zwischengas. com amtet er als Chefredaktor und CEO.
zwischengas.com bietet exklusive Inhalte für anspruchsvolle Automobil-Interessierte. Der Nutzer soll dabei im Zentrum stehen. Mittels Subskriptionen (jährliche Abo-Gebühren) der Konsumenten, die alles und in optimaler Auflösung sehen wollen, und der Spezialisten, die inserieren und sich eine hohe Sichtbarkeit verschaffen wollen, sowie über Sponsoren werden die Arbeiten des zwischengas.com-Teams finanziert.
Die Zutrittsgebühr für Konsumenten beginnt bei EUR 3.90 (CHF 4.20) pro Monat. Diese Beträge haben in jedem Budget Platz.
Um eine positive Nutzer-Erfahrung sicherzustellen, soll Werbung (der Sponsoren) nur “sparsam” platziert werden - Splash-Screens und ähnliches glänzen durch Abwesenheit.
Um Journalisten und Bloggern, die über zwischengas.com schreiben wollen, das Leben zu erleichtern, haben wir einige Materialien zusammengestellt:
Sollten Sie andere Grössen benötigen, kontaktieren Sie uns!
![]() |
Logo mit roter Hintergrundfarbe. Vorlage als JPG oder EPS |
![]() |
Logo ohne Hintergrundfarbe |
![]() |
Favicon: 16, 72, 200 und 1000 Pixel breit |
Wenn Sie gerne Pressemitteilungen von zwischengas.com erhalten möchten, dann melden Sie uns dies (mit Ihrer Email-Adresse und Personalien) am einfachsten via Kontaktformular oder via Email an kontakt (at) zwischengas.com.
Bisherige Presse-Mitteilungen finden Sie hier.
Um einen Eindruck über das Schaffen und die verfügbaren Inhalte zu geben, folgen hier einige Beispiele:
Für das Herunteladen von PDFs ist eine Premium-Mitgliedschaft erforderlich, andere Inhalte sind nur für (kostenlos) registrierte/angemeldete Mitglieder zugänglich. Eine Registrierung lohnt sich auf alle Fälle, denn damit erhält man auch den wöchentlichen Newsletter mit einer Übersicht der neuesten Themen der letzten sieben Tage.
Die Bilder in den oben aufgeführten Artikeln geben einen Eindruck über die Qualitäten der Bilddatenbank von zwischengas.com. Die Bilder können für Veröffentlichungen im Zusammenhang mit zwischengas.com genutzt werden, dabei ist aber immer die Quelle (wie aufgeführt) anzugeben.
Wenn Sie Mitteilungen von übergeordnetem Interesse haben, die Sie für eine Publikation auf Zwischengas geeignet halten, dann senden Sie diese bitte an ticker (at) zwischengas.com.