Die neue SwissClassics Revue 94-6/2022 behandelt einmal mehr viele spannende Themen. Im Mittelpunkt steht der erste BMW Personenwagen, der eigentlich ein Austin Seven war, erst Dixi, dann BMW 3/15 PS genannt wurde. In der Oldtimer-Szene wird viel über das Thema Elektrifizierung diskutiert. Am Beispiel eines Fiat Topolino wird untersucht, wie sich die elektrische Variante fährt und ob sich die Kosten für den Umbau rechnen. Das “Special" dieser letzten Ausgabe im Jahr 2022 beschäftigt sich mit dem Oldtimerfahren im Winter und wie man sein Auto darauf vorbereiten sollte. Ein Bericht über die erfolgreiche Oberklassenlimousine Jaguar XJ6 4.0 klärt, ob sich dieser Wagen im Rahmen seiner stetigen Erneuerungen verbessert hat. Die Kaufberatung gilt dem Sportcoupé VW Corrado. Und das ist noch lange nicht alles…
BMW Dixi | Aller Anfang ist klein
Der erste BMW war eigentlich gar kein BMW, sondern ein Austin Seven, zunächst Dixi, dann BMW Dixi genannt.
Als Lizenzprodukt des kleinen Briten, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, wurde der Dixi zum ersten Automobil des Herstellers mit dem Propeller im Markenzeichen. Wir haben ein Exemplar aufgetrieben und versuchen herauszufinden, wie es BMW-Fahrern damals erging.
Fiat Topolino | Elektrisch
In der Szene wird die Elektrifizierung von alten Autos sehr kontrovers diskutiert. Bereits vor über 80 Jahren wurden Fahrzeuge des Typs Fiat Topolino elektrifiziert, um trotz Benzinknappheit während des Zweiten Weltkriegs Autofahren zu können.
Jahrzehnte später wurde der Umbau wiederholt. Sinnvoll oder nicht? Wir machen die Probe aufs Exempel und fahren einen elektrischen Fiat Topolino, um zu eruieren, was der Umbau kostet und was dabei auf der Strecke bleibt.
Special | Die grosse Winterfahrt
Streusalz und Feuchtigkeit sind wohl die grössten Feinde alten Blechs - deshalb bewegen viele ihren Oldtimer nur im Sommerhalbjahr.
Dabei macht es auch im Winter Spass, den Oldie aus der Garage zu holen, sei es für eine Ausfahrt oder gar eine Winterrallye. Wer dies tut, sollte sein Fahrzeug indes passend vorbereiten.
Jaguar XJ6 4.0 | Innovation und Tradition
Gelungener Spagat zwischen Innovation und Tradition: Eine stilvolle Oberklassenlimousine für wenig Geld, aber mit Veteranenstempel fahren? Der Jaguar XJ40 macht’s möglich.
VW Corrado | Kaufberatung
Der VW Corrado war kein ordinäres Sportcoupé. Er war teurer und exklusiver als sein Vorgänger Scirocco und er stand auch höher in der Futterkette als mancher Konkurrent.
Die Chancen stehen gut, dass ein Corrado auch heute noch viel Spass macht - wenn er denn nicht in die Hände von Tunern und Heizern geraten ist, wir gehen auf die Suche.
Sie wollen ein Heft oder gleich mehrere bestellen?
Für die aktuelle Ausgabe klicken Sie hier. Um ein Abo abzuschliessen besuchen Sie diese Seite. Alle bereits erschienenen Ausgaben können Sie hier abrufen.