Die dritte Ausgabe der SwissClassic Revue ist ab sofort im Handel und am Kiosk erhältlich. Der Leitartikel dieser Nummer handelt vom Lorenz & Rankl Silver Falcon. Zusätzlich gibt es Artikel zum Opel Rekord Caravan, Delahaye 135 MS Coupé Ghia-Aigle, Citroën GS, zu Autofriedhöfen und eine Kaufberatung zum Volvo Amazon.
Meldungen zu aktuellen Veranstaltungen, Fahrzeuginseraten und weiteren Informationen sind natürlich wie immer fester Bestandteil der Ausgabe.
Lorenz & Rankl Silver Falcon - Die Verwirklichung eines Traumes
Seinen eigenen Namen als Marke auf einem Sportwagen zu sehen, ist einer der grossen Träume vieler Autoenthusiasten. Friedrich Peter Lorenz und Heiner H. Rankl kamen sehr weit bei der Verwirklichung ihres Traumes, auch wenn das Projekt finanziell kein Erfolg war. Einer der zwölf produzierten Wagen ist in die Schweiz gelangt.
Kaufberatung - Volvo Amazon
Alltagstauglich, robust, sicher, zuverlässig … Wenn man sich so umhört, fällt auf: für den Volvo Amazon gibts fast nur positive Adjektive. Doch ob man’s glaubt oder nicht: Auch er hat einige Schwachstellen, auf die es beim Kauf zu achten gilt.
Opel Rekord LS 1.8i Caravan - Das Ende einer Epoche
Fast 30 Jahre lang gehörten die Opel-Rekord-Modelle zu den meistverkauften Autos der Mittelklasse. Dann war Schluss. Wie fühlt sich einer der letzten Rekord über 30 Jahre später an?
Delahaye 135 MS Coupé mit Schweizer Karosserie
Die Linienführung ist atemberaubend, die Carosseriedetails faszinierend. Der Delahaye 135 MS mit Ghia-Aigle-Coupé-Aufbau war ein Traumwagen und er hat bis heute überlebt.
Citroën GS - Das originelle Wunderding
Über viele Jahre herrschte bei Citroën ein grosses Loch in der Modellplatte. Man hatte zwar Automobile für Einsteiger (z.b 2 CV) und den arrivierten Gourmet (z.b DS oder SM), aber kein Angebot in der Mittelklasse. Dies änderte sich mit dem Citroën GS und die Ingenieure hatten an nichts gespart.
Gerettete Vergänglichkeit - Wie ein junger Schweizer verfallenes automobiles Kulturgut bewahrt
Der fehlende Nachwuchs ist eine stetige Sorge für Oldtimerfreunde. Dabei gibt es durchaus auch junge Leute, die sehr unübliche Interessen haben. Pascal Moser ist 28 Jahre alt und er besucht Autofriedhöfe in ganz Europa, um verwitterte und vergessene Automobile Schätze zu retten.
Das Magazin kann ab sofort hier bestellt werden.