Die neue Ausgabe der MotorKlassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen. Auch dieses Mal ist die MotorKlassik wieder randvoll mit spannenden Fahrberichten, wie zum Beispiel über fünf Klassiker für maximal 20’000 Euro oder dem Lancia Aurelia GT und Mercedes 220 S Coupé und noch vielen weiteren, wie immer natürlich auch mit der praktischen Kaufberatung zu jedem vorgestellten Wagen.
Fünf Klassiker für maximal 20’000 Euro mit Kaufberatung - Jetzt kaufen!
Wer im Herbst einen Klassiker kauft, hat noch Zeit für schöne Touren, kann eventuelle Schwachstellen über den Winter beheben und dann im Frühjahr durchstarten. Im diesem Bericht werden folgende fünf Klassiker unter 20’000 Euro vorgestellt - was etwa dem Durchschnittswert eines Oldtimers in Deutschland entspricht. Alfa Romeo Bertone, Ford Thunderbird, Rover 3.5 Litre, VW Käfer Cabrio & Citroën DS.
Porträt Thorsten Ihlo - Der Vergaser-Spezialist
Thorsten Ihlo kümmert sich in seiner Vergaser-Manufaktur um das, was er “das Herz des Motors” nennt. Gut also, dass die Arbeit für ihn keine reine Kopfsache ist.
Lancia Aurelia GT und Mercedes 220 S Coupé mit Kaufberatungen - Blaues Blut
Mercedes 220 S und Lancia Aurelia GT sind damals wie heute Traumautos für Individualisten. Sie entstanden mit viel Handarbeit in kleiner Serie und zelebrierten moderne Technik. Doch im Charakter sind sie völlig verschieden: Luxus-Coupé trifft auf Sportwagen.
Die Aurelia gibt die reduzierte Skulptur, der Ponton schwelgt in barocker Pracht.
Restaurierung VW Karmann-Ghia Coupé Typ 14 - Damenwahl
Sandra Kübler, Studentin aus Weinstadt-Schnait bei Stuttgart, träumte davon, einen Oldtimer zu restaurieren. Mit Geld von der Oma und der fachmännischen Unterstützung ihres Vaters wurde dies Realität. Das Objekt: ein VW Karmann Coupé Typ 14.
Historie: 50 Jahre AMG - Am Anfang stand der Sport
Vor 50 Jahren baute Mercedes fast nur behäbige Wagen, die oft von korpulenten Zigarrenrauchern gefahren wurden. Mit AMG kam die Wende. Unzählige Erfolge im Motorsport krempelten das Image der Firma radikal um.
Drei Generationen BMW-Coupés: 2000 CS, 2800 CS und 635 CSi mit Kaufberatungen - Kontrast-Programm
Mitte der 60er-Jahre schaffte BMW die Wende. Die neue, sportlich angehauchte Familienlimousine vom Typ 1800 entwickelte sich rasch zum Bestseller. Motor und Fahrwerk deklassierten die Konkurrenz. Das elegante Coupé 200 CS legte auf dieser Basis 1965 den Grundstein für eine Rihe sportlicher und eleganter Klassewagen.
Schöne BMW-Coupés vor martialischer Eisenhütte ergeben ein reizvolles Spannungsfeld. Die attraktiven Zweitürer sind auch untereinander sehr verschieden, wie ein Vergleich ergibt.