Am 3. Mai 2015 wird die achte Ausgabe des Concorso d’Eleganza Italiauto zum ersten Mal im Kloster St. Urban stattfinden, ein würdiger Rahmen für die wunderschönen italienischen Preziosen und guterhaltenen, aber vergessenen Alltagsautos vergangener Jahrzehnte.
Bereits gemeldet sind unter anderem ein Fiat 131 Abarth Stradale, ein Alfa Romeo 1900 CSS Touring, ein Innocenti De Tomaso, ein Fiat Ardita und ein Ansaldo 4 CS, um nur einige Beispiele zu nennen.
Der neue Rahmen schafft auch Platz für Neues. Erstmals wird 2015 eine Sonderklasse für einen berühmten italienischen Karosseriekünstler ausgerichtet, die Wahl fiel auf Pietro Frua. Für diese Sonderklasse werden noch Fahrzeuge gesucht.
Frua zeichnete und baute in seiner Karriere eine grosse Zahl von Automobilen, von der Spezialkarosserie bis zum Serienautomobil. Teil seines Schaffens waren unter anderem einige Ausführungen des Maserati A6G 2000, viele Fiat-Derivate, besondere Versionen des Alfa Romeo 1900 CSS und der elegante Renault Floride. Bekannt sind auch der Maserati Quattroporte der Sechzigerjahre, der Lloyd Alexander Frua oder der Glas 1300 GT, die alle auf Frua-Entwürfe zurückgehen. Auch der Maserati Mistral wurde von Pietro Frua gezeichnet. Und die Karosserien der frühen Monteverdi-Sportwagen wurden bei Frua gebaut.
Wer also über ein derartiges Fahrzeug verfügt und gerne am eintägigen Concorso samt 10-km-Ausfahrt teilenehmen möchte, kann sich noch via die Website von Italiauto melden.