Am Mittwoch, den 26. März 2014 hat die FIVA auf der Techno Classica in Essen eine grosse Umfrage in 15 Ländern der europäischen Union initiiert. Die letzte grosse Umfrage liegt bereits rund acht Jahre zurück.
Mehr Daten benötigt
Um die Interessen der Oldtimer-Besitzer und -Fahrer noch besser bei den Institutionen der Europäischen Union (wie z. B. dem Europäischen Parlament) und den Politikern der einzelnen Länder vertreten zu können, werden genaue Daten über die Wichtigkeit des Oldtimers in der Gesellschaft und die Bedeutung für die Wirtschaft benötigt.
Befragt werden die drei Standbeine des Oldtimer-Ökosystems: Besitzer, Clubs und Produkt-/Dienstleistungsanbieter.
Breit angelegt und professionell durchgeführt
Hierfür arbeitet die FIVA mit dem bekannte Marktforschungsunternehmen GfK zusammen. Damit ist gewährleistet, dass alle Ihre Antworten anonym bleiben und Ihre Privatsphäre vollständig geschützt ist. Durch Beizug von wissenschaftlichen Experten wird sichergestellt, dass die Daten möglichst aussagekräftig gesammelt und genutzt werden können.
Befragung der Besitzer
Angesprochen werden Besitzer von historischen Fahrzeugen (älter als 30 Jahre) oder von jungen Oldtimern (zwischen 25 und 30 Jahren alt, auch "Youngtimer" genannt).
Mit der Umfrage soll dafür gesorgt werden, dass die Leidenschaft für historische Fahrzeuge jetzt und auch in Zukunft ausgelebt werden kann, und zwar nicht nur in der Garage, sondern auch auf öffentlichen Straßen. Es ist daher im eigenen Interesse der Oldtimer-Gemeinde, an dieser Umfrage teilzunehmen!
Für jedes Land gibt es einen spezifischen Link, der natürlich auf auf der Website der FIVA sichtbar ist. Für Deutschland - hier können Teilnehmer mit etwas Glück einen Buchgutschein gewinnen - beginnt die Umfrage hier, für Österreich hier.
Die Schweiz bleibt in dieser Umfrage unberücksichtigt, da sie bekanntlich nicht Teil der EU ist.
Teilnehmen kann man bis zum 2. Juni 2014. Die Ergebnisse sollen im Herbst bekannt gemacht werden.