Das Selektionskommittee der Schönheitskonkurrenz “Concorso d’Eleganza Villa d’Este” hat die finalen Kategorien für den Anlass am 25. bis 27. Mai 2018 bekanntgegeben:
- A. The Titans: Dirt, Dust and Danger (1900 to 1939)
- B. From Manhattan to Mayfair: The Golden Age of Motoring Opulence (1918 to 1939)
- C. Shaped by the Wind: Grandes Routières of the Art Deco Era (1925 to 1940)
- D. New World, New Ideas: The Story of the GT (1945 to 1965)
- E. Speed Meets Style: The Flowering of the Sports and the Racing Car (1950 to 1970)
- F. When Sex Was Safe and Racing Was Dangerous: Formula One! (1950 to 1988)
- G. Hollywood On The Lake: Stars of the Silver Screen (1920’s to 1930’s)
- H. Perfectly Preserved: Automotive Archaeology (1900 to 1980)
Vier Klassen sind fast ausschliesslich den Vorkriegsjahren gewidmet, zwei Klassen lassen auch relativ neue Fahrzeuge zu. Interessant dürfte sicherlich die Kategorie H werden, in der komplett originale, also unrestaurierte Originale von 1900 bis 1980 gesammelt werden. Da würde beispielsweise der Ford A von 1930, der einst Alban Berg gehört hatte (siehe Buchbesprechung) bestens hineinpassen.
Auch die Autos von Leinwandhelden kriegen in Cernobbio im Mai 2018 wieder eine Bühne, dieses Mal sind Autos der Zwanziger- und Dreissigerjahre gefragt, ein Tummelfeld für Rolls-Royce und andere Luxuswagen.
Speziell wird sicher die Klasse F sein, in der Formel-1-Fahrzeuge um Schönheitslorbeeren kämpfen. Mit dem Endjahr 1988 sind sogar Flügelautos wie der Lotus 79 denkbar. Wie diese Autos dann gemächlich über den Kies vor dem Hotel Villa d’Este zockeln werden, dürfte allerdings noch ein nicht ganz gelöstes Problem sein.
Man darf gespannt sein auf den diesjährigen Concorso, zu dem es natürlich auch eine Website gibt.