Beschreibung
Der Wagen hat sicher seit den 70er Jahren stets ein gutes Leben gehabt und wurde von allen Vorgängern liebevoll gepflegt. Die hintere Sitzbank trägt noch das originale Leder, vorne wurden die Sitze mit passendem Leder neu bezogen, auch die Teppiche sind bis auf die vorderen Fussteppiche noch nie ersetzt worden. Das Armaturenbrettholz wurde noch nie restauriert und trägt noch seinen originalen Nitrolack. Die anderen Holzteile wurden bei der Restauration einfühlsam im Glanzgrad angepasst, dass die Arbeiten nur von einem geschulten Auge erkennt werden können. Der Wagenhimmel wurde zwar einmal ersetzt, ist aber in der Erscheinung so korrekt, dass man auf Anhieb den Eindruck bekommt, dass es noch der originale ist. Natürlich sind die vorderen Fussraumabdeckungen an einem Automobil dieses Kalibers noch mit seinem originalen Rexine bezogen.
Als 1960 gebauter Wagen besitzt er all die Merkmale, die einen Mk2 der allerersten Serie auszeichnen. Das Gaspedal ist hängend und mit einem J-Gummi belegt - im Gegensatz zum folgenden langen Orgelpedal. Das Lenkrad trägt die dicke Kunststoffbeschichtung, die im Alter einen Metalliceffekt bekommt und die Sonnenblenden sind im Wagenhimmel versenkt, ganz im Stile der grossen Jaguar Limousinen der 50er Jahre. Last but not least, das Armaturenbrettmittelteil ist mattschwarz lackiert ganz im Gegensatz zu den zwar auch seltenen „Pigskin-Kunstleder" Bezügen oder dann den normalen "Fullgrain Kunstleder" Bezügen. Die Kofferraummatte ist, wie schon erwähnt, aus rotem Teppich gefertigt. Sollte der neue stolze Besitzer dieses sehr originalen Wagens von diesem historischen Artefakt ;-) abweichen wollen und eine graue Kofferraummatte wünschen, könnte man diese Option noch diskutieren. Der Motorraum weicht kaum vom Originalzustand ab und kann mit wenig Arbeiten auf einen höheren Level gebracht werden. Ein interessantes Detail, - das sehr verbreitet war in der Epoche -, sticht im Motorraum heraus, es ist eine Jalousie mit der man die Betriebstemperatur bei grosser Kälte regulieren konnte.
Der Lack wurde neulich professionell aufpoliert und glänzt stolz wie am ersten Tage.
Dieser Sportssaloon fährt sich besonders angenehm weil er einerseits mit einem frisch revidierten automatisches Getriebe ausgerüstet ist, bei dem sogar die völlig verkannte Speed Hold Funktion in Betrieb ist. Andererseits wurde der Wagen neulich mit einer elektrischen Servolenkung ausgerüstet. Wir würden die zwar unter Geschmackssache abbuchen. Bei Bedarf kann die Lenkung zurück in den Originalzustand gebracht werden, die alten Teile sind alle vorhanden.
Natürlich ist in einem Automobil dieses Kalibers das Werkzeug vorhanden. In der im Reserverad eingelassenen Werkzeugkiste sind fast alle Teilchen noch original vorhanden.
zwischengas.com
Die umfangreichste Internet-Plattform über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Mit über 150'000 Besucher pro Monat ist zwischengas.com zur wichtigsten Informationsquelle von Oldtimer-Enthusiasten geworden.
Zwischengas Jahresmagazin
260 Seiten mit Fahrzeugberichten, Veranstaltungsrückblick und Auktionsanalysen.
Ab 6. Dezember 2020 am Kiosk und jetzt im Online-Shop
CHF 12.90 | EUR 9.90 zzgl. Versand
SwissClassics Revue
SwissClassics, das grösste Oldtimermagazin der Schweiz, erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr und richtet sich an die Liebhaber von Oldtimern. Berichtet wird über Legenden des Fahrzeugbaus und die Schweizer Oldtimerszene sowie europäische Klassiker-Events.
Jetzt kostenlos anmelden und profitieren: mehr lesen und mehr sehen!