Ein Umbau von Automatik auf Handschaltung ist durchaus eine Option (Frage der Woche)
20.11.2023
Gerade bei klassischen Automobilen ziehen viele Käufer und Besitzer die Handschaltung einer Automatik vor, weil der manuelle Gangwechsel eine noch engere Beziehung zur Technik erlaubt und das Fahren noch mehr Freude machen kann. Doch je jünger die Autos werden, umso höher ist der Automatikanteil an den gebauten Wagen. Manchmal ist aber ein Umbau möglich. Aber sollte man es tun?
Wir wollten von den Zwischengas-Lesern wissen, wie sie mit dieser Thematik umgehen und stellten folgende “Frage des Monats” : Würden Sie einen Automatik-Wagen auf Handschaltung umbauen?
Über 400 Leser gaben ihre Stimme ab. Etwas mehr als die Hälfte (55,7 %) würden den Umbau nicht vornehmen, aus ihrer Sicht geht Originalität vor.
Immerhin 37,3 % aber könnten sich einen derartigen Eingriff vorstellen, 16,2 % nur unter der Bedingung, dass Kosten akzeptabel und die Anpassungen reversibel wären, 21,1 % in jedem Fall und vor allem, wenn es den Wagen auch mit Handschaltung gab.
Sieben Prozent konnten mit keiner der vorgegebenen Antworten etwas anfangen.
So sieht das Ergebnis grafisch dargestellt aus:
Bereits haben wir die nächste “Frage des Monats” in den Raum gestellt. Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel möchten wir von unseren Lesern wissen, ob sie glauben, dass die Klassikerpreise im Jahr 2024 sinken werden.
Und natürlich kann man alle Ergebnisse der bisherigen Fragen der Woche und des Monats im eigens angelegten Themenkanal nachlesen.