Der visuelle Drehzahlbegrenzer
Bruno von Rotz
16.11.2023
16.11.2023
Heutzutage kann man Autos, respektive deren Motoren eigentlich nicht mehr überdrehen, die Elektronik stellt sicher, dass man in den erlaubten Drehzahlbereichen bleibt. Das war früher oft nicht so. Es gab zwar schon früh mechanische Drehzahlbegrenzer, doch viele Autos mussten ohne auskommen.
Um den Fahrer vor zu hohen Drehzahlen zu warnen, liess sich Fiat beim 132 eine günstige Lösung einfallen. Ein Kleber auf der Windschutzscheibe (lesbar von innen!) warnte den Fahrer vor zu hohen Geschwindigkeiten in den ersten drei Gängen.
Ob dies wohl den gewünschten Effekt hatte?