Alles subjektiv
15.11.2023
Es gab immer wieder furchtbar hässliche, aber auch wunderschöne Autos. Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, was gut ist und natürlich auch Grund dafür, dass selbst die Hässlichsten immer auch auf der Strasse zu sehen waren, oder noch sind.
Eine grosse Persönlichkeit erklärte mir einst bezüglich des Ford Scorpio, den ich besonders hässlich fand: "Wenn du mit dem Auto fährst, siehst du ja nicht, wie der von aussen ausschaut!" Soweit so gut, aber ich muss ihn dazu ja vorher mal besteigen und möchte mich dafür ja auch nicht unbedingt jedes Mal fürchterlich schämen …
Mittlerweile aber kommt es wohl langsam zum Höhepunkt bezüglich Hässlichkeit. Optisch kommen manche Fahrzeuge wie "Cyber-Monster" daher. Von den einstigen organischen Rundungen ist nicht viel geblieben, ganz im Gegenteil ist nur noch ein Ecken- und Kanten-Muster in alle Richtungen zu erkennen.
Und nun hat die Turiner Firma ErreErre Fuorieserie mit ihrem Carbon-Retro Bodykit für die aktuelle Giulia, in Form der Sechzigerjahre-Giulia (Tipo 105), den absoluten Super-Gau gelandet. Klar, man wird damit sicher auffallen, aber als schön kann man dieses "Lego-Auto" ganz sicher nicht bezeichnen.
Ich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, dass sich der ganze Entwicklungs-Aufwand von rund 5000 Stunden Design-Entwicklung überhaupt gelohnt hat. Und nun sollen insgesamt 33 Exemplare davon verkauft werden. Na gut, unter den 8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten werden sich sicher 33 mit skurrilem Geschmack finden.
"Unser Hauptziel ist es, italienische Handwerkskunst mit den modernsten Design- und Konstruktionstechniken zu kombinieren", ist auf der Erre-Erre-Webseite zu lesen. Aus meiner Sicht wurden vor 50 und mehr Jahren mit einfachsten Mitteln wie Papier und Bleistift wesentlich schönere Sachen geboren.
Schönheit liegt halt immer auch im Auge des Betrachters. Beim kürzlich präsentierten “Inception Concept” von Peugeot fällt es mir aber auch schwer, einfach nur begeistert “Wow” zu sagen …
Aber eben: Ist halt alles subjektiv.