Alternative Antriebe – Wurst ist Kraftstoff
09.11.2023
Wer erinnert sich noch an den ersten Werner-Film von 1990? Darin versucht der norddeutsche Klempnerlehrling erfolglos, beim örtlichen TÜV die neuen Fahrtrichtungsanzeiger seiner umgebauten Horex eintragen zu lassen: den sogenannten konservativen Wurstblinker. Allerings überrascht es nicht, dass König Stangl – dessen Amüsement der Sketch zum Ziel hat – darüber nicht lachen kann. Denn Werner war nicht der erste, der die länglichen Fleischerzeugnisse mit einem Motorfahrzeug in Verbindung gebracht hat.
Schon 1956 erschien in der englischen Zeitschrift Autosport eine Karikatur, die Leserschaft offenbarte, wofür die lange Hutze auf der Motorhaube des Mercedes-Benz W 196 tatsächlich gedacht war. Denn statt Ansaugluft zu schnorcheln schiebt Daimler-Rennleiter Alfred Neubauer eine meterlange Hartwurst in die Röhre – und lässt offen, ob diese Verpflegung für die Besatzung oder das Auto gedacht ist. Gerade im Wurstland Deutschland könnte sich also ein näherer Blick lohnen. Vielleicht ist W-Fuel nach E-Fuel ja das nächste grosse Ding.