Es war einmal … der Blindschalter
30.07.2022
Ein modernes Auto hat kaum noch einen “richtigen” Schalter. Selbst vitale Funktionen werden via Computer-Displays oder programmierbare Schaltflächen bedient. Dies hat für den Hersteller grosse Vorteile, denn so gibt es weniger “mechanische” Unterschiede zwischen einzelnen Exemplaren eines Bautyps, die einzelnen Funktionen können programmiert und eventuell sogar nachträglich verkauft werden. Schöne neue Welt!
Früher war dies anders. Die Bedienungsoberflächen eines Autos mussten auf die maximale Ausrüstungsvielfalt ausgerichtet werden. Wer ein neues Auto kaufte, wollte aber nicht unbedingt eine Vollausstattung und so blieben vorgesehene Schalter ungenutzt. Je nach Auto waren einfach Platzhalter oder Abdeckungen da, einige Autos hatten aber auch echte “Blindschalter” ohne Funktion. Man konnte zwar drauf drücken, aber es passierte nicht.
Wer ein mager ausgestattetes Fahrzeug kaufte, der hatte dann halt viele Blindschalter oder Abdeckungen und nur die wenigsten kamen in den Genuss der maximal möglichen Schalter und Funktionen.
Aber, wie gesagt, das ist vorbei. Blindschalter gibt es im modernen Fahrzeug nicht mehr. Und damit entgeht einem auch das Vergnügen zu erraten, wozu wohl bestimmte Schalter gedient hätten, wären sie vorhanden gewesen …
P.S. Die beiden Beispiele stammen von einem Alfa Romeo GTV6 und einem BMW 520/6, beide aus den Achtzigerjahren.