Frage an Radio Eriwan: “Warum hat der Tesla einen ‘Autopiloten’?
Antwort: “Die Bedienung von Nebenfunktionen via das Touch-Panel in der Mittelkonsole lenkt den Fahrer so stark ab, dass das Auto besser autonom fährt”.
Nun ist Tesla natürlich nicht der einzige Autohersteller, der immer mehr Bedienungs-Funktionalitäten via einen berührungssensitiven LCD-Screen abwickeln lässt. Die Amerikaner gehen aber wohl noch etwas weiter als beispielsweise Volkswagen oder Mercedes, wo zumindest noch ein paar Knöpfe mehr vorhanden sind. Gemäss einer ams-Umfrage in Deutschland kommt diese Bedienungsphilosophie bei den Autofahrer nicht sehr gut an, mehr als die Hälfte mag sie nicht.
Völlig andere Wege ging in den Achtzigerjahren die Marke Isuzu beim Coupé Piazza.
Fast alle Funktionen (ausser der Radiobedienung) wurden in zwei Satelliten links und rechts vom Lenkrad angeordnet. Ob man das Licht einschalten, die Heckscheibenheizung anwerfen oder die Klimaanlage kühler stellen möchte, die Schalter liegen nie weiter als zehn Zentimeter vom Lenkrad entfernt. Sie sind sogar einigermassen logisch angeordnet und selbst für Isuzu-Novizen schon nach kurzer Angewöhnungszeit nutzbar.
Nun war Isuzu nicht der erste Autobauer mit Bedienungssatelliten am Lenkrad, das hat beispielsweise auch schon Citroën gemacht. Die Japaner gingen aber noch einen Schritt weiter, die Satelliten sind nämlich verstellbar und können sozusagen auf die Handgrösse angepasst werden mit einer Rändelschraube unter den Satelliten.
Durchgesetzt haben sich die Bedienungssatelliten am Lenkrad nicht, sie sahen wohl nicht sportlich genug aus und hatten gewiss auch Nachteile. Rückblickend muss man aber sagen, dass sie eigentlich ganz praktisch waren.
P.S. Wie die meisten Zwischengas-Leser bemerkt haben, hat sich auch die Bedienungsphilosophie von zwischengas.com leicht geändert, als wir am 20. November 2020 eine neue gestaltete Version ausgerollt haben. Wir haben bereits viel Feedback erhalten und für die meisten Leser überwiegen die positiven Aspekte der modifizierten Anwendung. Aber es gab auch Kritiken. Und darüber sind wir genauso froh, denn im Gegensatz zu einem Autobauer, der nicht ständig seine Modelle verändern kann, erlaubt uns die Web-Technik, fast jederzeit Modifikationen vorzunehmen und unsere Anwendung zu optimieren. Wenn Sie also etwas stört am “neuen Zwischengas”, dann melden Sie sich einfach. Denn wir wollen eine möglichst effiziente und effektive Bedienungsphilosophie umsetzen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).