In den letzten zehn Jahren hat sich der Bestand der in den Achtzigerjahre gebauten Autos im Verkehr halbiert. Trotzdem beträgt der Anteil dieser nun zu Oldtimern gewordenen Fahrzeuge rund 1/3 bis 1/2 des gesamten Oldtimerbestandes überhaupt.
Ob dies wohl so weitergehen würde, dies wollten wir in einer “Frage der Woche” von unseren Lesern wissen.
47,2 Prozent denken, dass die Dezimierung der Achtzigerjahre-Autos weitergehen wird, was sie nicht daran hindern wird, immer noch zahlenmässig stärker aufzutreten als frühere Jahrzehnte.
25,2 Prozent gehen davon aus, dass die Achtzigerjahre schon bald von den noch zahlreicher verkauften Neunzigerjahre-Autos in den Schatten gestellt werden.
Und 24,8 Prozent vermuten, dass die gut gebauten und alltagstauglichen Achtzigerjahre-Autos auch in Zukunft den grössten Teil der Oldtimer ausmachen werden.
Es sei noch erwähnt, dass 2,8 Prozent keine der Antworten treffend fanden. Insgesamt nahmen 254 Leser an der Umfrage teil.
Hier noch die grafische Auswertung der letzten “Frage der Woche”:
Und natürlich haben wir bereits wieder eine neue “Frage der Woche” aufgeworfen. Dieses Mal interessiert uns die Leser-Einschätzung, ob sich die Oldtimerwelt nach Eindämmung des Corona-Virus im kommenden Jahr wieder so darstellen wird wie vorher.
Natürlich kann man alle Ergebnisse der bisherigen bald 200 “Fragen der Woche” jederzeit im entsprechenden Themenkanal nachschauen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Lopez-Effekt!
Mit anderen Worten, die werden niemals in solchen Stückzahlen den Oldtimer-Status erreichen!
Wetten?
Dann melden Sie sich an (Login).