Jetzt steht es wieder in jeder Zeitung, auf jedem Online-Medium. Ein Ferrari 250 GTO von 1962 hat bei Bonhams den Auktions-Weltrekord geknackt. Für sage und schreibe 38 Millionen USD kaufte sich ein offensichtlich vermögender Fan den roten Renner.
Da bleiben die kleinen Sensationen leicht auf der Strecke, aber auch die gab es.
Für uns sind die USD 181’500, die ein Sammler für den Austin Mini Beach Car von 1962, notabene also demselben Geburtsjahr wie der GTO, zahlte, mindestens so überraschend, wenn nicht gar noch interessanter.
Tatsächlich wurden nur 14 solche Strandautos gebaut und das bei Bonhams versteigerte Exemplar wechselte den Besitzer für deutlich mehr als das Doppelte des Schätzpreises, während der GTO grad’ so die Erwartungen erfüllte.
Übrigens ist der versteigerte GTO wohl noch nicht einmal der teuerste, den privat sollen schon Wagen derselben Baureihe zu höheren Preisen in neue Hände übergegangen sein.
Wer die ganzen Resultate der Bonhams-Versteigerung anschauen möchte, der sei auf unseren umfangreichen Bericht verwiesen.
Die Aufarbeiten der RM- und Gooding-Versteigerungen folgen.
Dann melden Sie sich an (Login).