Eine Oldtimer-Rallye im Beisein von Walter Röhrl ist sicher jederzeit eine Reise nach Saalbach wert. Dazu kommt die Gastfreundschaft, die familiäre Atmosphäre, sowie der kulinarische Hochgenuss der Österreicher.
Daher finden auch fast alle, die einmal da waren, den Weg jährlich wieder zurück nach Saalbach-Hinterglemm.
Skiasse hinter dem Lenkrad
Traditionell waren auch dieses Jahr wieder einige Skiasse wie Alexandra Meissnitzer und Klaus Kröll, neben der Ski-Legende Annemarie Moser-Pröll bei der Rallye mit dabei. Klaus Kröll braucht Hubraum und brachte seinen eigenen Dodge an den Start.
Alexandra Meissnitzer zeigte sich vom Porsche 356 begeistert: "Endlich einmal wieder ein richtiges Auto fahren und einmal nicht diese emotionslosen Komfortfahrzeuge bewegen zu müssen."
Wetterwirrwarr am Großglockner
Gefahren wurde natürlich auch, und die Streckenführung mit insgesamt 670 km verteilt auf zwei der drei Rallye-Tage war in diesem Jahr sicher noch attraktiver als in den vergangenen Jahren. Strahlender Sonnenschein, Hitze, drohende Gewitter und Graupelschauer bei der Königsetappe über den Großglockner und den Stallersattel verlangten am Freitag Mensch und Maschine viel ab.
«Unabhängige Beratung für Kauf, Verkauf, Schätzung»
8832 Wollerau, Schweiz
- Fahrzeughandel
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Kaufberatung & Expertise
- Sachverständiger & Gutachter
Mercedes, Porsche, Jaguar, und weitere
Der Älteste hielt nicht durch
Das eindeutig älteste Auto im Feld, der Fiat 509 S MM aus dem Jahre 1926 musste als erster, schon beim anfänglichen Anstieg nach nur rund fünf Kilometern bereits das Handtuch werfen.
Der Schaden war in Kürze nicht zu beheben. Die grosse Hitze forderte auch noch ein paar andere Opfer.
Profis voraus
Schlussendlich war aber die Entscheidung auch in diesem Jahr sehr spannend. Noch vor den letzten Sonderprüfungen hatten nicht weniger als sieben Teams um die begehrten Podestplätze gekämpft.
Schliesslich aber entschieden die Profis der Gleichmässigkeit die Rallye einmal mehr für sich. In der Vorkriegsklasse (bis Baujahr 1945) gewannen Josef Panis (A) / Gabriele Bürger (D) auf BMW 328 Baujahr 1938 und in der Nachkriegsklasse (1946-1972) feierten Florian und Dieter Böhmdorfer (A) auf Jaguar Mk II 1962 ihren vierten Sieg bei der Saalbach-Classic. Es kann doch nicht wirklich sein, dass ein Team, viermal in Folge die Saalbach-Classic für sich entscheidet.
Für alle anderen Perfektionisten wird es vom 21. - 24. Juni 2018 die grosse Chance geben, sich an Florian und Dieter Böhmhofer zu messen und ihnen dabei den fünften Sieg streitig zu machen.
Die Weekend-Trophy, fast ohne Sonderprüfungen, nur mit Roadbook und viel Zeit zum Geniessen gewannen Stefan Ramharter/Bettina Umdasch (A) auf ihrem Alfa Romeo Spider 1966 souverän.
Zufriedener Röhrl
Rallye-Ehrenpräsident Walter Röhrl gratulierte den Siegerteams auf der Zielrampe und war mit der 5. Saalbach-Classic sehr zufrieden: „Wir durften viele neue internationale Gäste mit wunderschönen Autos begrüssen. Die Resonanz war hervorragend, vielen Dank an alle Teilnehmer und an die Organisation. Die entspannte, herzliche Atmosphäre - so muss eine Classic-Rallye sein. Dazu kam das Traumwetter. Die Streckenführung und das kulinarische Programm haben mir, wie den Teilnehmern ausgezeichnet gefallen“.
Olympiasiegerin und Weltmeisterin Annemarie Moser-Pröll fuhr gemeinsam mit Weltcupsiegerin Alexandra Meissnitzer einen Porsche 356 Roadster 1958 von Porsche Austria - Moser-Pröll: „Die Saalbach-Classic ist einfach unglaublich kameradschaftlich und lässig, ich habe mich sehr darauf gefreut, es waren tolle Strecken auf allen drei Etappen. Herzlichen Dank an Walter Röhrl und das Haus Porsche“.
Klaus Kröll meinte ganz begeistert nach der Fahrt in seinem Oldtimer: „Mein 1969er Dodge hat viel Spaß gemacht, speziell die Freitags-Etappe mit Glockner und Stallersattel waren ein tolles Erlebnis. Ich komme wieder!“
Neben den Skifahrern zeigte sich auch das Siegerteam Böhmdorfer begeistert und schreibt ins Gästebuch:
“Vielen Dank für die wunderbare und sehr herausfordernde Saalbach Classic 2017. Die Streckenführung über Südtirol war eine besonders gute Idee, hervorstechend war auch die gute Organisation, sowie die Freundlichkeit und Kompetenz Eurer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben viele Gespräche mit unseren Mitbewerbern geführt und wissen, dass die Saalbach Classic mittlerweile zu einem fixen Bestandteil der Planung aller Oldtimer-Freunde gehört.”