Es ist bereits die 24. Sonderausstellung, die Stephan Musfeld am 15. April 2019 eröffnen durfte. Angefangen hatte es vor vielen Jahren, als um eine Alfa Romeo Alfetta 159 herum die erste Sonderschau organisiert wurde. Seither waren verschiedene Marken, aber auch Epochen oder Technologien zu Gast im Pantheon Basel.
Und immer lockten die Sonderausstellungen viele Oldtimer-Interessierte in den architektonisch interessanten Museumsbau in Muttenz bei Basel.
Jetzt also Ikonen und Boliden und damit ein Bruch zur Vergangenheit, denn bisher waren die Ausstellung stets historischen Fahrzeugen gewidmet. In der 24. Sonderausstellung sind erstmals auch moderne Fahrzeuge in grosser Zahl zu sehen, und dies aus gutem Grunde.
Gegenüberstellung von Alt und Neu
Stephan Musfeld geht es in der neuen Sonderschau um die Gegenüberstellung. Er will zeigen, wie sich das Design in den letzten 50 oder 90 Jahren entwickelt hat und welche Fortschritte in der Technik möglich waren. Alle gezeigten 28 Autos sind mit Otto-Motoren ausgestattet, viele verfügen über 6, 8, 12 oder gar 16 Zylinder.
Von 14 Marken wird jeweils eine Design-Ikone und ein modernes Gegenstück vis-à-vis präsentiert.
Da sieht man also einen Aston Martin DB5 neben einem DB11, einen Alfa Romeo 6C 1750 neben einem 4C oder einen Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer neben einem AMG GT der Neuzeit.
Spannende Unterschiede
Nicht nur die Design-Entwicklung ist interessant, auch der technische Fortschritt. Im Vergleich zu den Ikonen der Vergangenheit weisen die modernen Sportwagen meist doppelte oder sogar mehrfache PS-Leistungen auf. Gleichzeitig sind die Gewichtswerte in den meisten Fällen deutlich angestiegen, die Fahrleistungen wurden signifikant verbessert.
Trotzdem dürften den Oldtimer-Enthusiasten die alten Autos deutlich näher stehen als ihre modernen Nachfahren, mögen deren Leistungen noch so eindrücklich sein.
Unterschiede im Feinen
Wer durch die Ausstellung mit den 28 Autos spaziert, sollte die Gelegenheit nutzen, auch Details und Feinheiten zu vergleichen.
Wenn man beispielsweise die Rückspiegel der verschiedenen Exponate vergleicht, sieht man, welche aerodynamischen Verbesserungen über die Jahre möglich waren.
Reifengrössen und Felgenkonstruktionen sind ein weiteres Gebiet, wo die Unterschiede zwischen alt und neu signifikant sind.
Interessant auch die Gegenüberstellungen der Scheinwerfertechnik.
Auch die Differenzen in den Dimensionen sind gross. Breiter und flacher sind die Boliden der Neuzeit. Keine Überraschung.
Von Alfa Romeo bis Porsche
Es ist eine spannende Auswahl an Autos, die im Pantheon versammelt sind. Natürlich hätte man sich noch andere Exponenten der Sportwagenzunft vorstellen können, aber der Platz im oberen Teil des Museums ist begrenzt. Auswahlkriterium war, dass die Marke heute noch existiert und dies schloss leider viele Ikonen, etwa Iso Rivolta, De Tomaso oder auch Lancia aus. Es blieben immer noch genug interessante Marken übrig, wie die sehenswerte Sonderschau zeigt.
Die Ausstellung “Ikonen und Boliden” ist noch bis zum 13. Oktober 2019 im Pantheon Basel zum Besuch offen. Besuchszeiten und weitere Details finden sich auf der Website des Pantheon .
Zusammenstellung der Fahrzeuge
Die folgende Tabelle zeigt die an der Vernissage gezeigten Fahrzeuge mit technischen Daten. Es kann nach verschiedenen Kriterien sortiert werden, z.B. nach Alter oder nach “kg/PS”.
Marke | Typ | Jahr | Zylinder | cm3 | PS | kg | Vmax km/h | 0-100 km/h s | kg/PS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alfa Romeo | 6C 1750 Spider Zagato | 1931 | 6 | 1752 | 125 | 1250 | 170 | 10 | |
Alfa Romeo | 4C | 2018 | 4 | 1750 | 240 | 934 | 250 | 4.5 | 3.89 |
Aston Martin | DB5 | 1964 | 6 | 3995 | 286 | 1486 | 229 | 7.1 | 5.2 |
Aston Martin | DB11 | 2019 | 8 | 3982 | 510 | 1835 | 300 | 4 | 3.6 |
Audi | Quattro Sport | 1984 | 5 | 2133 | 306 | 1300 | 248 | 4.9 | 4.25 |
Audi | R8 | 2014 | 10 | 5204 | 550 | 1670 | 317 | 3.5 | 3.04 |
Bentley | 3 Litre Le Mans | 1924 | 4 | 3000 | 92 | 1250 | 160 | 13.59 | |
Bentley | Continental Speed | 2019 | 12 | 5998 | 635 | 2224 | 331 | 3.6 | 3.5 |
BMW | 507 | 1958 | 8 | 3168 | 150 | 1330 | 197 | 8.87 | |
BMW | i8 | 2018 | 3 | 1500 | 362 | 1560 | 250 | 4.4 | 4.31 |
Bugatti | Type 55 Coupé | 1931 | 8 | 2300 | 135 | 1190 | 180 | 8.81 | |
Bugatti | Veyron | 2012 | 16 | 8000 | 1200 | 1888 | 407 | 2.5 | 1.57 |
Chevrolet | Corvette C1 | 1962 | 8 | 4600 | 290 | 1305 | 241 | 7 | 4.5 |
Chevrolet | Corvette Z06 3LZ | 2019 | 8 | 6162 | 660 | 1200 | 315 | 3.8 | 1.82 |
Ferrari | 512 BB | 1982 | 12 | 5000 | 355 | 1515 | 288 | 5.7 | 4.27 |
Ferrari | 488 GTB | 2019 | 8 | 3902 | 670 | 1370 | 330 | 3 | 2.04 |
Ford | Mustang Shelby GT 350 | 1966 | 8 | 4728 | 306 | 1160 | 240 | 3.79 | |
Ford | Mustang Shelby GT 500 | 2019 | 8 | 5163 | 533 | 1986 | 275 | 3.9 | 3.73 |
Jaguar | E-Type S1 Coupé | 1964 | 6 | 4235 | 265 | 1315 | 246 | 7.6 | 4.96 |
Jaguar | F-Type | 2019 | 8 | 5000 | 575 | 1745 | 322 | 3.7 | 3.03 |
Lamborghini | Miura P400 S | 1969 | 12 | 3929 | 370 | 1289 | 295 | 6.7 | 3.48 |
Lamborghini | Aventador | 2019 | 12 | 6500 | 700 | 1625 | 351 | 2.8 | 2.32 |
Maserati | 3500 GT Spider Vignale | 1961 | 6 | 3485 | 220 | 1466 | 230 | 6.66 | |
Maserati | Gran Turismo | 2018 | 8 | 4700 | 440 | 1980 | 303 | 4.6 | 4.5 |
Mercedes-Benz | 300 SL Flügeltürer | 1956 | 6 | 2996 | 215 | 1295 | 260 | 9.3 | 6.02 |
Mercedes-Benz | AMG GT C Coupé | 2019 | 8 | 3982 | 557 | 1645 | 317 | 3.7 | 2.95 |
Porsche | 911 Carrera RS 2.7 | 1973 | 6 | 2687 | 210 | 1140 | 245 | 6.2 | 5.43 |
Porsche | 911 GT3 RS | 2018 | 6 | 3996 | 500 | 1430 | 318 | 3.4 | 2.86 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher