Bereits zum neunten Mal trafen sich am Wochendende des 30./31. August 2014 die Freunde klassischer Automobile, Motorräder und Flugzeuge. Einmal mehr wurde geschickt das Geschehen auf dem rund einen Kilometer langen Rundkurs und auf der Graspiste des Naturflughafens verknüpft.
Die Oldtimerclassic Hittnau findet nur alle zwei Jahre statt und schafft es (bei gutem Wetter) jedes Mal aufs Neue, viele Oldtimerfans anzuziehen. Gross ist in Hittnau, das an der Verbindungsstrasse zwischen Glattal und Tösstal im Kanton Zürich liegt, der Anteil der Familien und insbesondere der Kinder. Gut so, denn der Nachwuchs soll ja auch schon früh an die schönen Fahrzeuge der Vergangenheit herangeführt werden.
Attraktionen
Die Organisatoren der 9. Oldtimerclassic hatten sich einiges einfallen lassen, um die Zuschauer zu begeistern. Und diese schauten denn auch ohne Wimpernzucken darüber hinweg, dass gerade die Attraktionen kaum etwas mit Oldtimern zu tun hatten, seien es Motorrad-Stuntdriver, Demonstrationsläufe des Maserati Trofeo World Series oder die Driftkünste des Marc Fleury, dem Begründer der Schweizer Driftszene.
Hauptsache, es rauchte und tönte tüchtig. Dann war das Publikum auch begeistert. Vor allem am Samstag mit schönem und nicht zu heissem Spätsommerwetter war der Aufmarsch erfreulich, am Sonntag mit deutlich höherem Regenrisiko mieden wohl die einen oder anderen die Wiesen von Hittnau.
Vielseitiger Corso
Es gab aber auch viele schöne Oldtimer in Hittnau zu bewundern und besonders der Corso erfüllte hier hohe Erwartungen, fuhren doch in der langen Fahrzeugschlange auch selten gesehene Raritäten mit, z.B. ein Saurer Omnibus, ein Hansa 1100, ein BMW 700 LS, ein NSU Sport Prinz oder zwei Austin Seven. Ein Höhepunkt im Corso war aber ganz sicher der wunderschöne Hansa 2000 aus dem Jahr 1938, damals unter der Führung von Carl Borgward entwickelt und gebaut.
Und hier durfte das Publikum ausnahmsweise auch mal dicht an die Strecke heran. Während der Demonstrationsläufe der Rennfahrzeuge nämlich hatte man in Hittnau, nicht zuletzt wegen der schlechten Erfahrungen vor sechs Jahren, grosszügige Sicherheitszonen eingerichtet.
«Seit 1984 ist die Oldtimer Galerie in Toffen (bei Bern) der Handelsplatz für Sammler und Liebhaber von klassischen Fahrzeugen auf zwei und vier Rädern, aber auch Ausflugsziel für die ganze Familie.»
3125 Toffen, Schweiz
- Wartung & Reparatur
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Auktionen (klassisch & online)
- Andere
Zwerge und Boxer
Die über 150 Fahrzeuge, die fast alle Epochen abdeckten, hatte man in verschiedene Fahrzeugfelder eingeteilt. Beliebt waren wie erwartet der “Kampf der Zwerge”, wo die Simca Rallye und NSU TT gekonnt zeigten, was sich mit Heckmotor machen lässt.
Aber auch im Porsche-Feld, das praktisch das gesamte Boxer-Feld aus Zuffenhausen abdeckte, wurde tüchtig Gummi gegeben.
Ergänzt wurden die Touren, Sport- und Formelwagen durch Rennmotorräder und Seitenwagen, es gab für alle Geschmäcker etwas. Nur treuen Besuchern des Festivals fiel wohl auf, dass man auch schon breitere Felder gesehen hatte in vergangenen Jahren.
Und wer sich an den zwei-, drei- und vierrädrigen bodengebundenen Fahrzeuge noch nicht satt gesehen hatte, der konnte auf dem Flugfeld Hoch-, Tief- und Doppeldecker bewundern und sich die Konstruktion des Sternmotors erklären lassen.
Ohne bleibende Eindrücke jedenfalls ging wohl kaum jemand nach Hause.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?