Am Wochenende vom 2./3. Juli 2011 feierte die „Lenzerheide Motor Classics“ ihr Debüt! Rund 70 Automobile und viele Motorräder aus vergangenen Tagen fanden den Weg in die Lenzerheide. Das Wetter zeigte sich von der freundlichen Seite, vor allem für die Motoren, da die Temperaturen fast winterlichen Charakter hatte. Die windigen 12 Grad am Samstag liessen die ganzen Helfer und Streckenposten in Winterjacken versteckt an der Strecke frieren.
Aus Fahrersicht attraktive Streckenführung
Erhitzt wurden vor allem die Gemüter der Fahrer, da sie auf einer tollen Rundstrecke mit ihren Autos freie Fahrt hatten. Wann kann man schon mal von Lenzerheide am See entlang bis fast nach Valbella (Rothorn-Talstation) ohne Beachtung der üblichen Geschwindigkeitslimiten fahren? Die Begeisterung unter den Fahrern war gross und das ist gut für die Zukunft der Veranstaltung. Organisatorisch lief alles ruhig und problemlos ab, was von einer professionellen Arbeit von Koni Strittmatter und seinem Team zeugt.
Die Fahrer waren sowieso begeistert, denn selten kommt man bei einer Veranstaltung in der Schweiz so viel zum Fahren. Bis zu 100 km konnten die schnelleren Fahrer abspulen. Und gleichzeitig musste auch weniger im Wagen sitzend gewartet werden und auch das Aufstellen der Fahrzeuge ging reibungsloser vonstatten als bei anderen Event. Dass auch noch das Catering und die Abendveranstaltung auf positives Echo stiessen, rundete die Motor Classics ab.
Stop and Go
Da Rundstreckenrennen in der Schweiz leider nach wie vor verboten sind, wurden die Fahrzeugfelder nach jeder gefahrenen Runde zusammengenommen und dann neu gestartet. Für die weitgehend ausgeglichenen nach der Geschwindigkeit der Fahrzeuge organisierten Felder bedeutete dies aber nur einen kurzen Stops. Das Tempo wurde von einem vorfahrenden Rennwagen (Fabio Leimer im Debora C393-02 mit 3-Liter-Alfa-Romeo-Power von 1993, respektive Fredy Barth im Seat Leon aus der Tourenwagen-WM 2010) vorgegeben. Für die historischen Fahrzeuge war das vorgegebene Tempo so hoch, dass sie in keiner Weise gebremst wurden, aber kaum eine Chance auf Verfolgung hatten.
Breites und bunt gemischtes Starterfeld
Das Teilnehmerfeld konnte sich für die erste Austragung absolut sehen lassen. Verschiedenste Epochen und Fahrzeuggattungen waren vertreten. Allen voran die beiden Maseratis, der 8CM Monoposto von Kurt Hasler oder der 250F von Georges Kaufmann. Dazu kamen der aufregende ex-DTM BMW 320 aus dem damaligen Junior-Team und der wunderschöne ex-Silvio Moser Brabham F2, sowie der ex-Siffert Stanguellini! Einen Eindruck gibt die reichhaltige Bildgalerie !
Tank leer beim Formel-1-Piloten
Auch ein ehemaliger Formel 1 Pilot stand mit Jo Vonlanthen am Start, wenn auch ohne Benzin. Beim ersten “Run” war der Tank des GRD leer bevor die Fahrt gestartet wurde.
Pechvögel
Am Wochenende gab`s auch ein paar wenige Pechvögel, so verlor ein Triumph Spitfire sein linkes Vorderrad, der schöne Silvio Moser Brabham BT36 bekam eine Kaltverformung und 2 Motorradfahrer stritten sich derartig über die Vorfahrt, dass schlussendlich beide in der Wiese landeten.
Neuauflage in einem Jahr?
Jetzt kann man nur hoffen, dass einer Neuauflage nichts im Wege steht und auch 2012 viele historische Rennfahrzeuge den Weg nach Lenzerheide unter die Räder nehmen, um vor einer imposanten Naturkulisse ihre Runden zu drehen. Nach dem erfolgreichen Debüt ist der Veranstaltung dann auch noch etwas mehr Publikum, dem einiges geboten wird, zu wünschen.
Starterfeld (nur Automobile/Rennwagen, nicht vollständig nachgeführt)
FAHRZEUG | TYP | cm3 | Jahr | PS |
---|---|---|---|---|
Alfa Romeo | SZ 3.0 | 2957 | 1991 | 210 |
Gebhard | C2 | 1935 | 1987 | 630 |
Alfa Romeo | GTV/6 2.5 Grand Prix | 2491 | 1986 | 160 |
Porsche | 911 | 3200 | 1985 | ca. 250 |
Alfa | GTV 6 | 2491 | 1983 | 160 |
Lamborghini | Countach LP 400S | 3929 | 1979 | 390 |
Triumph | TR7 | 1998 | 1978 | 180 |
Toyota | Celica TA 28 ST | 1588 | 1977 | 86 |
BMW 320 | DTM Gr. 5 | 2000 | 1977 | 200 |
Opel | Kadett C GTE | 2400 | 1977 | 160 |
AC | Cobra Mk IV | 4942 | 1977 | 300 |
Chrysler Simca | Rallye III | 1294 | 1976 | 165 |
Lancia | Stratos HF Stradale | 2418 | 1976 | 190 |
De Tomaso 874 | GT4 | 5769 | 1976 | 330 |
Ferrari | Dino 308 GT4 | 2927 | 1975 | 255 |
Leyland | Innocenti Mini Cooper | 1275 | 1974 | 90 |
Toyota | Celica TA22 GT | 1600 | 1974 | 125 |
Fiat | 124 CSA Abarth | 1755 | 1974 | 140 |
Innocenti | Mini Cooper 1300 | 1273 | 1973 | 79 |
Alfa Romeo | GT Veloce | 1962 | 1973 | 170 |
GRD 273 | Formel 2, Motor Ford BDA | 1997 | 1973 | 250 |
Porsche | Carrera RSR | 2800 | 1973 | 270 |
Porsche | RSR IROC | 3000 | 1973 | 318 |
Alfa Romeo | 2000 GT | 1962 | 1972 | 150 |
VW-Porsche | 914 | 2000 | 1972 | 100 |
Porsche | 911 S | 2800 | 1972 | 260 |
Brabham | BT 36 Formel 2 | 1600 | 1971 | 240 |
Porsche | 911T | 2200 | 1971 | 125 |
Ford | Escort TC | 1558 | 1970 | 160 |
Fisher | Fury Spider | 1600 | 1970 | ca. 100 |
H. Knobel Eigenbau | Monoposto Dino Ferrari 246 | 2400 | 1969 | 310 |
Triumph | Spitfire Mk3 | 1300 | 1968 | 75 |
Jaguar | E-Type Light Weight | 4200 | 1968 | 300 |
Brabham | BT 16 | 998 | 1965 | 105 |
Volvo | 122S | 1780 | 1965 | 90 |
Maserati | 8 CM | 2991 | 1965 | 250 |
Crosslé | C9S | 1997 | 1963 | 240 |
Fiat Abarth | 850 TC Nürburgring | 850 | 1962 | ca. 80 |
Porsche | 356 Typ B Karmann Hardtop Coupé | 1600 | 1961 | 75 |
Lancia | Flaminia Coupé P F | 2458 | 1961 | 128 |
Jaguar | Typ D | 3871 | 1961 | 275 |
Jaguar | XK 120 OTS Racing | 3400 | 1961 | 180 |
Alfa Romeo | Giulietta Sprint Zagato | 1291 | 1960 | 100 |
Ferrari | 250 Gt / SWB Comp | 2953 | 1960 | 250 |
Stanguellini | Rennwagen Monoposto | 1089 | 1959 | 78 |
MG | a Wagner sp 1 | 1800 | 1959 | ca 140 |
Fiat | 8V Berlinetta | 1996 | 1953 | ca. 210 |
Austin Healey 3000 | M1 BN/7 | 2912 | 1959 | 135 |
Maserati | 250F | 2493 | 1956 | 270 |
Austin Healey | 100/4 BN2 | 2661 | 1955 | 90 |
Austin Healey | BN1 | 2600 | 1953 | 105 |
Hudson | Hornet | 5047 | 1952 | 147 |
Laconda | LG6 | 4900 | 1940 | 220 |
Riley | Speed Adelphi | 1762 | 1936 | 140 |
ALVIS | Silver Eagle | 4400 | 1936 | 154 |
MG | K 1 | 1275 | 1931 | ca. 120 |
Nash | 480 Aeropower | 4600 | 1930 | ca. 120 |
Salmson | GSS AL3 | 1086 | 1927 | 40 |
Ford | T Racer | 2900 | 1918 | 60 |
La France | Typ 12 | 14500 | 1917 | 130 |