In Zeiten, da Autos immer schwerer und voluminöser werden, macht ein bisschen Gegendruck durchaus Sinn. Dies dachte sich offensichtlich Daniel Koch und organisierte ein Autotreffen für Fahrzeuge bis 1000 kg Gewicht. Der Modus war simpel, bis 1000 kg Gewicht zahlte man fünf Franken Eintritt, darüber (und bis 1050 kg) weitere fünf Franken pro zusätzliche zehn Kilogramm.
Ab 1050 kg musste man auf den Besucherparkplatz ausweichen. Das Treffen fand in der Motorworld Kemptthal statt, zeitgleich mit der Töffmesse.
Olympischer Geist auf der Waage
Nun hatten es die einen Ankömmlinge ab 09:00 am 27. August 2023 natürlich leicht, schliesslich wiegt ein Abarth 1000 GT Bialbero ja keine 700 kg und selbst ein Daihatsu Charade kommt nicht über 730 kg.
Problemlos schaffte das Velorex Dreirad aus den Fünfzigerjahren die Prozedur auf der Waage beim Eingang, 300 kg war Minusrekord. Bezahlen muss es der Dreiradfahrer mit dem fehlenden Rückwärtsgang, der wohl dem Gewicht zum Opfer fiel. Einparken verlangt nach Muskelarbeit.
Um gewogen zu werden musste der Leichtgewichtfahrer vorsichtig seine beiden Achsen auf den vier Waagen positionieren und aus dem Auto steigen, dann rechnete die Einrichtung von Boch die Gesamtradlast. Beim Lotus Elan Sprint DHC von 1972 ergaben sich so 730 kg und da war der Tank noch dreiviertelvoll und allerlei Krimskrams im Kofferraum. Ein echtes Leichtgewicht halt.
Andere betrieben etwas mehr Aufwand. Der Besitzer eines roten Toyota Corolla baute Rücksitz und Reserverad aus, pumpte den Tank leer und entfernte unnötige Abdeckungen und Musikkassetten aus dem Innenraum, Ergebnis 1050 kg, knapp erfüllt.
Gerade einmal 490 kg brachte das leichteste Vierrad auf die Waage, ein Super Seven ohne Dach und Komfortextras. Relativ hoch war der Japaner-Anteil, man hätte eigentlich eher mit einem britischen Überhang gerechnet.
Fast trocken geblieben
Viel Glück hatten Koch und sein Team mit dem Wetter, was nicht ganz so voraussehbar war. Man hatte ja mit Niederschlägen gerechnet, doch fast bis zum Ende der Veranstaltung blieb Kemptthal von Regen verschont.
Insgesamt kamen knapp 100 Teilnehmer zum ersten Leichtgewicht-Treffen. Drei Viertel schafften die 1000-kg-Limite, andere lagen leicht darüber. Viele einstige Brot-und-Butter-Autos stellten sich der Waage, darunter ein Peugeot 104 ZS oder ein DKW F12. Aber auch Exoten von Marken wie Berkeley oder Matra fanden in die Motorworld Kemptthal.
Neben Benzingesprächen konnten sich die Besucher an den Food-Ständen verpflegen und sich mit einigen Spezialisten wie MadMotors, Dönni Classic Car, Penrite, Alpine Winterthur, Belmot oder Schwungrad unterhalten. Zudem regten die vielen leichten Autos natürlich zu Diskussionen untereinander an.
Wiederholung angekündigt
Daniel Koch zog am Schluss ein positives Fazit seiner neuen Veranstaltung. Er will das Treffen in einem Jahr wiederholen, schliesslich gibt es noch viele Autos, die es 2023 noch nicht an die Veranstaltung geschafft haben.
So fehlten etwas die leichten Sportwagen von Ginetta, Marcos und TVR, aber auch Exemplare des ersten VW Golf oder Scirocco. Dabei war das Angebot an unter 1000 kg schweren Autos in den Fünfziger- bis Achtzigerjahren durchaus reichhaltig, da könnten schnell 300 oder 500 Fahrzeuge zusammenkommen, wenn auch Renault 4 CV oder Simca 1000 den Weg nach Kemptthal finden würden …
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher